Vierter Elektromobilproduktionstag - Wissensdrehscheibe für Industrie und Forschung
Die Mobilitätswende ist eines der großen Themen unserer Zeit. Der Wandel von einem konventionellen zu einem elektrischen Antriebsstrang betrifft die gesamte Wertschöpfungskette von Automobilherstellern über Komponentenlieferanten bis hin zum Maschinen- und Anlagenbauer. Innovative Produktionsprozesse und Fahrzeugkonzepte spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Elektromobilproduktionstag in Aachen zielt darauf, Impulse für die gesamte Elektromobilitätsbranche zu setzten und einen wichtigen Beitrag zur Erschließung dieses Zukunftsmarktes zu leisten.
Der 4. Elektromobilproduktionstag am 26. Oktober 2016 in Aachen bringt Prozess- und Produktverantwortliche aus Industrie und Forschung zusammen und bietet, gestützt durch seinen wissenschaftlichen Background, die Möglichkeit zum Wissensaustausch entlang der elektromobilen Wertschöpfungskette.
Im Fokus des Elektromobilproduktionstags stehen folgende vier zentrale Säulen:
- Potenziale innerhalb der Produktion von Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge
- wettbewerbsfähige Produktion der Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs
- Produktion von wirtschaftlichen Elektrofahrzeugen
- erfolgreiche Markteinführung alternativer Fahrzeugkonzepte und Geschäftsmodelle
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf dem 4. EPT über aktuelle Erfahrungen und Lösungen rund um die Elektromobilproduktion mit Vertretern aus Industrie, Forschung und Politik auszutauschen.
Veranstaltungsort:
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Kosten:
490 € (inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausenerfrischungen)