Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Getriebetechnik Akustik. Untersuchung und Simulation des Anregungsverhaltens von E-Drive Getrieben
Kontakt
Anbieter
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Unser Profil
Das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen beschäftigte im Jahr 2020 mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen und studentische Hilfskräfte und ist eines der weltweit führenden Institute in der Produktionstechnik.
Im Bereich der Getriebetechnik werden Auslegung, Fertigung und Untersuchung in Forschungs- und Industrieprojekten vereint. Eine wesentliche Herausforderung bei der Entwicklung von Antriebssystemen der Zukunft stellt die Reduzierung der Geräuschemission dar. Die Forschungsgruppe Getriebeakustik untersucht sowohl mit experimentellen als auch mit simulativen Methoden das Anregungsverhalten von Verzahnungen sowie das Systemverhalten von kompletten Antriebssystemen.
Wir bieten:
- Einblick in die Getriebeherstellung und Prozessauslegung
- Umfangreiche Einarbeitung und persönliche Betreuung
- Motivierendes Arbeitsklima
- Praxisbezogene Fragestellungen mit wirtschaftlicher Relevanz
- Hervorragende Kontakte zu mittelständischen Getriebeherstellern und zur Automobilindustrie
Wurde Dein Interesse geweckt? Dann sende uns gerne eine Bewerbung im PDF-Format, bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, einem aktuellen Notenspiegel und relevanten Arbeitszeugnissen per E-Mail.
Ihr Profil
- Studium Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- Motivation, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse in Microsoft Excel, Powerpoint und Word
- Erfahrungen mit Matlab wünschenswert
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei dem Aufbau und Betreuung von Prüfstandsuntersuchungen zur Anregungsmessung
- Messung von Zahnradqualität und –Rauheit
- Auswertung, Analyse und Aufbereitung von Prüfstandsergebnissen
- Simulation des Anregungsverhaltens von Fahrzeuggetrieben
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 6 Monate.
Eine Weiterbeschäftigung ist wünschenswert.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 7-10 Stunden.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 11,80 € pro Stunde.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Nummer: | V000003414 |
Frist: | 14.08.2022 |
Postalisch: | RWTH Aachen University Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen Alexander Mann Campus Boulevard 30 52074 Aachen |
E-Mail: | E-Mail schreiben Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. |