Bestimmung der Logik von Innovationsideen für technische Systeme

  • Determination of the logic of innovation ideas for technical systems

Schwarberg, Thomas; Schuh, Günther (Thesis advisor); Boos, Wolfgang (Thesis advisor)

Aachen : Apprimus Verlag (2023)
Buch, Doktorarbeit

In: Ergebnisse aus der Produktionstechnik 3/2023
Seite(n)/Artikel-Nr.: 1 Online-Ressource : Illustrationen, Diagramme

Dissertation, RWTH Aachen University, 2022

Kurzfassung

Das heutige Umfeld von Unternehmen ist geprägt von einer herausfordernden Technologie- und Marktsituation. Um in diesem Umfeld gegen den Wettbewerb am Markt bestehen zu können, ist die Fähigkeit, vielversprechende Ideen zu identifizieren und zu Innovationen zu entwickeln, von besonderer Bedeutung. In der Praxis wird jedoch lediglich ein Bruchteil der von Unternehmen verfolgten Ideen erfolgreich zur Marktreife gebracht. Die Ursache ist in einer Vielzahl von Fällen auf das Unvermögen von Unternehmen zurückzuführen, Unstimmigkeiten oder Widersprüche innerhalb der verfolgten Innovationsideen frühzeitig zu erkennen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, Unternehmen bei der frühzeitigen Identifikation von unstimmigen oder widersprüchlichen Innovationsideen zu unterstützen, um auf diese Weise eine Adaption oder alternative Ressourcenallokation zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird eine Methodik zur Bestimmung der Logik von Innovationsideen für technische Systeme entwickelt. Die Methodik besteht aus vier Modellen. Die Definition aller Informationen, welche für die Logikbestimmung von Relevanz sind, bildet den Ausgangspunkt der Methodik. Das zweite Modell dient der Identifikation von geeigneten Innovationswerkzeugen zur Erzeugung der benötigten Informationen. Zur Beurteilung der gewonnenen Informationen werden geeignete Mechanismen benötigt. Innerhalb des dritten Modells werden daher Kriterien und Methoden zur Bestimmung der Logik von Innovationsideen für technische Systeme hergeleitet. Die limitierte Verfügbarkeit von Ressourcen innerhalb des Ideenprozesses erfordert die zeiteffiziente Anwendbarkeit der zu entwickelnden Methodik. Vor diesem Hintergrund dient das vierte Modell der Entwicklung einer intuitiven und standardisierten Vorgehensweise zur Bestimmung der Logik von Innovationsideen für technische Systeme.

Identifikationsnummern

Downloads