Automatisierung der Standortauswahl in der Fabrikplanung

  • Automation of site selections in factory planning

Vierschilling, Sebastian Patrick; Schuh, Günther (Thesis advisor); Burggräf, Peter (Thesis advisor)

Aachen : Apprimus Verlag (2022, 2023)
Buch, Doktorarbeit

In: Ergebnisse aus der Produktionstechnik 43/2022
Seite(n)/Artikel-Nr.: 1 Online-Ressource : Illustrationen, Diagramme

Dissertation, RWTH Aachen University, 2022

Kurzfassung

Die industrielle Standortplanung ist ein erfolgskritischer Prozess für produzierende Unternehmen. Der Prozess der Standortauswahl bildet den ersten Schritt eines Fabrikplanungsprojektes und durch das Setzen der räumlichen Rahmenbedingungen einen hohen Einfluss auf das spätere Planungsergebnis. Der Standortplanungsprozess findet heutzutage maßgeblich manuell statt und wird mittels Heuristiken vereinfacht. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Automatisierung der zeitintensiven Bestandteile des Standortplanungsprozesses. Die Lösungsidee besteht dabei aus der Kombination von Web-Technologien zur Reduzierung der manuellen Informationsbeschaffung, Standardisierung von Standortfaktoren und Standortpräferenz zur Komplexitätsreduzierung und smarten Algorithmen zur objektiven Verarbeitung der Informationen. Diese Idee wurde in Form eines Softwaredemonstrators umgesetzt und erprobt. Als Ergebnis können mit diesem sowohl die Planungsgeschwindigkeit erhöht, eine größere Anzahl an potenziellen Standorten in den Auswahlprozess integriert und bewertet werden, als auch gleichzeitig die Qualität und Objektivität des Entscheidungsprozesses gesteigert werden. Um eine übergreifende Nutzbarkeit für alle Fabrikplanungsprojekte zu ermöglichen, wurde sich in dieser Arbeit auf frei verfügbare Informationsquellen, sogenannte Open Source-Informationsquellen, konzentriert, sodass die Einstiegshürde zur Nutzung dieses Prozesses für Anwender möglichst gering ist. Die vorliegende Dissertation leistet somit einen Beitrag zur Automatisierung und Objektivierung der Fabrikplanung. Dies ermöglicht besonders kleineren und mittelständischen Unternehmen diesen strategisch wichtigen Prozess unabhängiger durchführen zu können.

Identifikationsnummern

Downloads