Typisierung und Auswahl von Referenzstrategien für den Werkzeugeinkauf
- Typing and selection of reference strategies for tool sourcing
Helbig, Jens Philipp; Schuh, Günther (Thesis advisor); Boos, Wolfgang (Thesis advisor)
1. Auflage. - Aachen : Apprimus Verlag (2022, 2023)
Buch, Doktorarbeit
In: Ergebnisse aus der Produktionstechnik 38/2022
Seite(n)/Artikel-Nr.: 1 Online-Ressource : Illustrationen, Diagramme
Dissertation, RWTH Aachen University, 2022
Kurzfassung
Eine zentrale Herausforderung produzierender Unternehmen besteht darin, die internationale Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Dazu gehört sowohl eine kosteneffiziente und wettbewerbsfähige Leistungserstellung als auch die Sicherstellung von technologischem Vorsprung und Know-how-Schutz. In diesem Kontext hinterfragen produzierende Unternehmen zunehmend, welche Rolle die Werkzeugversorgung in diesem Spannungsfeld spielt und in welchem Umfang Werkzeuge intern hergestellt oder extern zugekauft werden sollten. In der industriellen Praxis haben sich unterschiedliche Ansätze in Bezug auf den strategischen Werkzeugeinkauf produzierender Unternehmen etabliert. Die Möglichkeiten reichen von einer rein internen Werkzeugherstellung durch den internen Werkzeugbau über Mischformen aus interner und externer Werkzeugherstellung bis hin zum Fremdbezug des gesamten Werkzeugbedarfs über externe Werkzeugbaubetriebe. Das Ziel dieser Dissertation ist die Identifikation, Typisierung und Auswahl etablierter Referenzstrategien in Bezug auf den Werkzeugeinkauf produzierender Unternehmen. Hierzu wird ein zweiteiliges Zielbild konzeptioniert. Der erste Teil umfasst die Durchführung einer empirischen Studie zur Identifikation und Typisierung etablierter Referenzstrategien. In diesem Rahmen werden der strategische Werkzeugeinkauf verschiedener produzierender Unternehmen in Form von Fallstudien systematisch analysiert sowie Strategietypenabgeleitet und beschrieben. In Teil II des Zielbildes folgt die Entwicklung einer Methodik zur Auswahl und unternehmensindividuellen Anpassung einer geeigneten Referenzstrategie. Die Forschungsergebnisse werden mithilfe der BSH Hausgeräte GmbH und der Weidmüller Interface GmbH & Co. KG in zwei produzierenden Unternehmen validiert. Im Rahmender Validierung werden die identifizierten und typisierten Referenzstrategien plausibilisiert. Zudem wird die Methodik zur Auswahl einer geeigneten Referenzstrategie in der betrieblichen Praxis angewendet. Der wissenschaftliche Beitrag besteht darin, aus der empirischen Untersuchung einzelner Fallstudien theoretische und allgemeingültige Erkenntnisse abzuleiten. Die systematische Beschreibung von Referenzstrategien sowie die Entwicklung einer Methodik zu deren Auswahl und individuellen Anpassung dienen im Umkehrschluss der industriellen Praxis als Orientierungshilfe, um den strategischen Werkzeugeinkauf produzierender Unternehmen optimal auszulegen.
Identifikationsnummern
- ISBN: 978-3-98555-122-4
- DOI: 10.18154/RWTH-2022-11468
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2022-11468