nextSTEP

Steckbrief

Eckdaten

Laufzeit:
01.09.2021 bis 31.12.2023
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement, Quality Intelligence
Fördergeber:
Deutsch Akademsicher Austauschdienst e.V. (DAAD)
Status:
Laufend

Forschungspartner

    • Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurshydrologie (LFI) der RWTH Aachen
    • Center für Lehr- und Lernservices (CLS) der RWTH Aachen
    • German University of Technology in Oman (GUtech)

Kontakt

Name

Marcos Padrón Hinrichs

Telefon

work
+49 1517 2921969

E-Mail

E-Mail
  Universität bei Nacht Urheberrecht: © German University of Technology in Oman (GUtech) German University of Technology in Oman (GUtech)

Mit dem Projekt nextSTEP (2021-2023), im Ergänzungsprogramm „Transnationale Bildung – Stärkung und Exzellenz durch Profilbildung" (TNB-STEP) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes e. V. (DAAD), begleitet die RWTH Aachen ihre Partneruniversität, die German University of Technology in Oman (GUtech), von 2021 bis 2023 bei ihrer weiteren Entwicklung. Das Projekt nextSTEP führt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der RWTH und der GUtech seit der Gründung der GUtech 2007 fort.

Unter der Projektleitung von Prof. Robert Schmitt (Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL) in Zusammenarbeit mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurshydrologie unter Leitung von Prof. Heribert Nacken und dem Center für Lehr- und Lehrservices unter der Leitung von Dr. Malte Persike werden unterschiedliche Maßnahmen zur

  • Digitalisierung der Lehre der GUtech,
  • der Qualitätsverbesserung der Forschung und Lehre an der GUtech und
  • der Stärkung der interuniversitären Beziehungen durchgeführt.

Die Maßnahmen umfassen die Entwicklung eines Systems zur Bestimmung des wissenschaftlichen Impacts der GUtech, die Etablierung von Learning Analytics an der GUtech, die Gestaltung virtueller messtechnischer Laborübungen oder virtueller Praktika für Studierende der GUtech. Ergänzt werden die Maßnahmen durch Öffentlichkeitsarbeit sowie Fortbildungen.