ProMiDigit – Process Mining für No-Code-Digitalisierungsplattformen

Steckbrief

Eckdaten

Laufzeit:
01.07.2020 bis 30.06.2022
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement, Quality Intelligence
Fördergeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Status:
Abgeschlossen

Forschungspartner

    • Modell Aachen GmbH
    • Spedition Berners GmbH
    • Protection One GmbH
 

Das Forschungsvorhaben ProMiDigit verfolgt als Verbundprojekt das Ziel No-Code-Digitalisierung mit Process Mining in einer agilen No-Code-Plattform zu verknüpfen, um IT-Laien die selbstständige Prozessdigitalisierung und datengetriebene Prozessoptimierung zu ermöglichen. Prozesse können auf diese Weise ohne eine einzige Zeile Quellcode in ausführbare Applikationen überführt und optimiert werden. Die agile No-Code-Plattform kennzeichnet sich durch die Möglichkeit, Applikationen im produktiven Betrieb jederzeit ohne die Gefahr einer Kompromittierung verändern zu können. Das Process Mining dient in diesem Zusammenhang als Methode, um digitalisierte Prozesse auf Basis ihrer digitalen Spuren zu analysieren und iterativ entsprechend definierter Zielgrößen zu optimieren. Ergänzend wird das Nutzungsverhalten in der Interaktion mit dem System mittels Data Mining analysiert, um weitere Erkenntnisse zu Optimierungspotenzialen zu gewinnen. So soll mit Hilfe der Forschungsergebnisse der Engpass an IT-Fachkräften aufgelöst und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen in KMU beschleunigt werden.

Das Verbundprojekt startete im Juli 2020 mit vier Unternehmen und Instituten, darunter die Abteilung Quality Intelligence des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement. Der Schwerpunkt des WZL liegt in der Synthese des Process Mining und des Data Mining zur Prozessoptimierung. Weiterhin werden im Rahmen der prototypischen Implementierung der agilen No-Code-Plattform und der Pilotierung in den Partnerunternehmen Fragestellungen hinsichtlich einer nachhaltigen und kontinuierlichen Prozessverbesserung im produktiven Betrieb untersucht.

Das Forschungsvorhaben ProMiDigit wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms „KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)“ gefördert und vom Projektträger DLR Projektträger betreut.