AI in Operations
Laufzeit: Februar 2022 bis Februar 2023
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 28210
- E-Mail schreiben
Artificial Intelligence (AI), zu Deutsch Künstliche Intelligenz (KI), ist mit Anwendungen wie Google Maps und amazon Alexa längst in unserem Alltag angekommen. Auch im industriellen Kontext ergeben sich durch eine stetig wachsende Datenverfügbarkeit sowie verbesserte Analysemöglichkeiten erhebliche Potenziale. Doch wie nutzen Unternehmen Künstliche Intelligenz im produktionsnahen Umfeld? Und welche Successful-Practice-Ansätze gibt es bereits?
Das Konsortial-Benchmarking „AI in Operations“ bot den teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit, Antworten auf diese und weitere zentrale Fragestellungen rund um die Nutzung von KI in der Produktion und den produktionsnahen Bereichen zu erhalten. Dazu wurden im Rahmen einer Studie praxiserprobte Erfolgskonzepte bei führenden Unternehmen identifiziert und analysiert. Die erfolgreichen Strategien, Strukturen und Anwendungsbeispiele wurden bei den Successful-Practice Unternehmen vor Ort besichtigt und konnten anschließend in eigene Verantwortungsbereiche übertragen werden.
Themenbereiche:
- Ausgangssituation (organisatorische Voraussetzungen)
- Infrastruktur (technische Voraussetzungen)
- Anwendungen (technische Umsetzung)
- Management (organisatorische Umsetzung)
Das Konsortial-Benchmarking startete im November 2020. Die mit den Konsortial-Partnern erarbeiteten Fragestellungen wurden dazu in einen Fragebogen überführt, der die Aktivitäten von Unternehmen verschiedenster Branchen in Bezug auf Künstliche Intelligenz im Produktionsumfeld beleuchtete. Aus den Ergebnissen wurden Successful-Practice Unternehmen identifiziert, die sich durch besonders innovative und erfolgsversprechende Ansätze auszeichneten.