Globale Produktion
Erfolgreich produzieren in schnelllebigen Märkten
Laufzeit: September 2020 bis September 2021
Nach einem starken Wachstum in den vergangenen Jahren stehen globale Produktionsnetzwerke nun vor neuen Herausforderungen. Unvorhersehbare Ereignisse wie die Corona Pandemie, aufkommende Handelskonflikte oder schwankende Auftragseingänge haben weitreichende Auswirkungen auf Produktionsnetzwerke sowie Lieferketten. Diese Unsicherheiten verlangen eine Synthese von kurzfristiger Handlungsfähigkeit mit beständigen Strategien. Die Herausforderung liegt darin, aktiv auf neue Veränderungen zu reagieren und rechtzeitig die notwendige Agilität und Organisationsstruktur in den betroffenen Bereichen zu erreichen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, führen wir ein Konsortial-Benchmarking mit dem Ziel durch, erfolgreiche und praxiserprobte Ansätze zur Weiterentwicklung von globalen Produktionsnetzwerken zu ermitteln, zu verstehen und von diesen Beispielen zu profitieren.
Handlungsfelder:
- Agilität
- Nachhaltigkeit
- Organisation
- Industrie 4.0
Das Konsortial-Benchmarking startet im September 2020. Die mit den Konsortial-Partnern erarbeiteten Fragestellungen werden dazu in einen Fragebogen überführt, der die Aktivitäten von Unternehmen verschiedenster Branchen in Bezug auf den Umgang mit Herausforderungen von schnelllebigen Märkten beleuchtet. Aus den Ergebnissen werden Successful-Practice Unternehmen identifiziert, die sich durch besonders innovative und erfolgsversprechende Ansätze in der Gestaltung von globalen Produktionsnetzwerken auszeichnen.