Zusatzqualifikation DGQ-Manager Qualität Junior
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Zusatzqualifikation
- Semester:
- unregelmäßig
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement
- Sprache:
- Deutsch
Das Qualifizierungsmodell zum DGQ-Manager Qualität Junior ermöglicht Studierenden, bereits studienbegleitend eine wichtige Grundlage auf dem Weg zum DGQ/EOQ Auditor zu schaffen.
Es wird eine Zusatzqualifikation erlangt, die beim Einstieg in das Berufsleben einen entscheidenden Vorteil bietet.
Warum?
In allen Bereichen der Industrie hat man inzwischen erkannt, dass Qualität zu einem der entscheidenden Wettbewerbsfaktoren gehört. Um diese Qualität konsequent und systematisch in einem Unternehmen zu etablieren, bedarf es in starkem Maße an Mitarbeitern, die Strategien, Methoden und Zusammenhänge des Qualitätsmanagements kennen. Zudem wird zukünftig ein steigender Bedarf der Industrie an Auditoren prognostiziert, die unabhängig von Struktur und Größe der Unternehmen die installierten Qualitätsmanagementsysteme bewerten können.
Wie?
Sie haben die Möglichkeit, sich während Ihres Studiums — durch zielgerichtete Auswahl des Lehrangebots in Richtung Qualitätsmanagement — intensiv mit dieser Thematik zu befassen. Für Masterstudenten der Vertiefungsrichtung Produktionstechnik besteht bspw. die Möglichkeit, ohne zusätzlichen Zeitaufwand eine zusätzliche Qualifikation zu erlangen, die ihnen beim Einstieg in das Berufsleben einen entscheidenden Vorteil bieten kann. Die entsprechenden Lehrveranstaltungen stehen zusätzlich allen Studenten der Technischen Fakultäten der RWTH Aachen offen.
Kosten?
Es entstehen Ihnen Kosten in Höhe von 171,20 € für die Bereitstellung der Dokumentation und Ausstellung des Zertifikats durch die Deutsche Gesellschaft für Qualität.
Universitätsstudium
Die Zusatzqualifikation steht sowohl Diplom- als auch Master-Absolventen offen.
Da die Diplom-Studiengänge bereits ausgelaufen sind, werden im Folgenden Voraussetzungen gelistet, die von Masteranden erfüllt sein müssen. Für die Voraussetzungen, die von Diplom-Ingenieuren erfüllt sein müssen, kontaktieren Sie bitte die aktuelle Kontaktperson.
Die unten gelisteten Blöcke I-III müssen jeweils entsprechend der aufgeführten anrechenbaren Kurse absolviert und das Studium erfolgreich mit einem Master (oder Diplom) abgeschlossen sein:
- Block I — Pflichtkatalog (7-8 SWS, zusammen mit Wahlkatalog mindestens 11 SWS)
- "Messtechnik und Qualität B.Sc. (V2/Ü2)"
und/oder - "Industrial Intelligence Interlaced Quality Management M.Sc. (V2/Ü2)"
und/oder - "Qualitäts- und Projektmanagement (V2/Ü1)"
- "Messtechnik und Qualität B.Sc. (V2/Ü2)"
- Block I — Wahlkatalog (3-4 SWS, zusammen mit Pflichtkatalog mindestens 11 SWS)
- "Optische Messtechnik und Bildverarbeitung M.Sc. (V2/Ü2)"
und/oder - "Qualitätsmerkmale -- Planen, Realisieren, Erfassen (V2/Ü2)"
und/oder - "Qualitäts- und Projektmanagement (V2/Ü1)"
(Nur dann, wenn nicht bereits als Pflichtveranstaltung eingebracht!)
und/oder - "Sensortechnik und Datenverarbeitung M.Sc. (V2/Ü2)"
- "Optische Messtechnik und Bildverarbeitung M.Sc. (V2/Ü2)"
- Block II — Workshop
- "Methoden im Qualitätsmanagement (MiQ)" (Lehrveranstaltung mit benoteter Prüfungsleistung als Bestandteil des Studiums. Anmeldung nur dann, wenn Teilnahme an benoteter Prüfung erwünscht. Falls benotete Prüfung nicht erforderlich, bitte Anmeldung zum inhaltsgleichen Zertifikatskurs (s.u.).)
oder (ACHTUNG: KEINESFALLS ZU BEIDEN VERANSTALTUNGEN ANMELDEN!) - "Zertifikatskurs DGQ-Manager Qualität Junior (DGQ-MQJ)" (Inhalts-, orts- und zeitgleich mit MiQ (s.o.), jedoch ohne benotete Prüfung. Anmeldung nur dann, wenn nicht bereits für MiQ angemeldet.)
- "Methoden im Qualitätsmanagement (MiQ)" (Lehrveranstaltung mit benoteter Prüfungsleistung als Bestandteil des Studiums. Anmeldung nur dann, wenn Teilnahme an benoteter Prüfung erwünscht. Falls benotete Prüfung nicht erforderlich, bitte Anmeldung zum inhaltsgleichen Zertifikatskurs (s.u.).)
- Block III — Praktische Tätigkeit am WZL/IPT-Verbund oder am IMA der RWTH Aachen:
- Projekt-,
- Bachelor- oder
- Masterarbeit
Vorlesungen die an anderen Hochschulen absolviert wurden, können anerkannt werden, wenn eine Bescheinigung über die Gleichwertigkeit der Vorlesung vorgelegt wird.
Schritt für Schritt
1. Prüfen Sie hier, ob Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
2. Warten Sie auf die Antwort der Kontaktperson, die automatisch kontaktiert wird, falls Sie alle Voraussetzungen erfüllen.
3. Bei positiver Antwort unterzeichnen Sie bitte den der Antwort beigefügten Antrag und senden Sie ihn unterzeichnet an die Kontaktperson zurück.
4. Sie erhalten das Zertifikat per Post. Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 4-6 Wochen.
Wie geht es weiter?
- mindestens vier Jahre Berufserfahrung, davon zwei Jahre qualitätsbezogen
- Teilnahme an mindestens fünf Audits
- Erfüllung der Personalkriterien gemäß EN ISO 19011
- Lehrgang
Kontakt
Gruppenleiter Ausbildung und Lehre