PROGnostics based Reliability Analysis for Maintenance Scheduling
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.10.2017 bis 30.09.2020
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen, Maschinendatenanalyse und NC-Technik
- Fördergeber:
- Europäische Kommission KOM
- Status:
- Abgeschlossen
Forschungspartner
-
- FIDIA
- CeSI
- Budapest University of Technology and Economics BME
- CASP
- SAVVY-DS
- IK4-IDEKO
- University of Patras University of Patras
- Aurrenak S.Coop.
- GIZELIS ROBOTICS
- We Plus S.p.A.
- CALPAK
- Universitá di Brescia
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Frameworks zur anlagenübergreifenden Identifikation kostenoptimaler Instandhaltungsszenarien in produzierenden Unternehmen.
Neben Indikatoren zur Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartbarkeit verschleißbehafteter Maschinenkomponenten - beispielsweise Lager, Führungen, Kugelgewindetriebe - werden die Anforderungen seitens des Betreibers - korrektive, präventive, prädiktive Instandhaltung - komponentenspezifisch über eine zentrale Datenbank mit der geplanten Maschinenbelegung aus dem ERP-System verknüpft.
Meilensteine sind unter anderem die Entwicklung einer modell- und signalgestützten Prognosemethodik zur Abschätzung der Restgebrauchsdauer verschleißbehafteter Komponenten, die Implementierung von Algorithmen zur Minimierung der Gesamtlebenszykluskosten sowie die Einführung einer cloudbasierten Service Plattform zum Austausch zustandsrelevanter Informationen.