Komponenten- und Baugruppenuntersuchung

Steckbrief

Eckdaten

Laufzeit:
01.07.2019 bis 30.06.2023
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen, Maschinentechnik
Fördergeber:
Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
Status:
Laufend
 

Der wissenschaftliche Fokus des Teilprojekts „Komponenten- und Baugruppenuntersuchung“ liegt auf die Untersuchung des thermo-elastischen Verhaltens von Werkzeugmaschinenkomponenten und -baugruppen und sieht die Entwicklung von Simulationsmodellen zur Prognose der thermisch bedingten Strukturverformungen in Abhängigkeit von messbaren physikalischen Größen gestützt auf experimentellen Versuchen vor.

In diesem Kontext werden zwei wesentliche Zielsetzungen verfolgt. Zum einen dienen messtechnische Untersuchungen von Komponenten und Baugruppen auf eigens entwickelten und in Betrieb genommenen Prüfständen der Analyse und Bewertung des jeweiligen thermo-elastischen Verhaltens. Hier steht insbesondere das Reibverhalten thermisch aktiver Komponenten im Vordergrund. Zum anderen gilt es, das zuvor messtechnisch erfasste Verhalten simulativ mithilfe von FE-Modellen abzubilden.

Darüber hinaus dient eine Motorspindel als Integrationsobjekt gezielt der Verschmelzung von Teilergebnissen aus verschiedenen Teilprojekten des Sonderforschungsbereichs/Transregio 96 - SFB/TR 96 - in einem Untersuchungsobjekt. Neben einer messtechnischen Analyse ist die Entwicklung einer onlinefähigen thermo-mechanischen Simulationsumgebung zentraler Bestandteil der Arbeiten. Unter Hinzuziehen steuerungsinterner Daten wird dadurch eine prozessparallele Berechnung des thermo-mechanischen Betriebspunktes des Spindel-Lager-Systems ermöglicht.