Experimentelle Substrukturkopplung zur Schwingungsanalyse an Werkzeugmaschinen
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.07.2017 bis 31.12.2019
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen, Maschinendatenanalyse und NC-Technik
- Fördergeber:
- Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
- Status:
- Abgeschlossen
Das Ziel des Forschungsprojekts ist, der Werkzeugmaschinenentwicklung Methoden zur Verfügung zu stellen, mit denen die Auswirkungen von Strukturmodifikationen auf das dynamische Maschinenverhalten auf Basis experimenteller Daten vorhergesagt werden können. Hierfür werden die vorhandenen Methoden der experimentellen Substrukturkopplung für die Verwendung an typischen Werkzeugmaschinenkomponenten modifiziert. Anhand von Prüfstandsversuchen werden geeignete Messmittel und -strategien entwickelt und verifiziert. Die Mess- und Auswertealgorithmen werden in eine Software implementiert. Schließlich wird die entwickelte Messmethodik in einem Anwendungsteil zur Vorhersage der dynamischen TCP – Nachgiebigkeit - ausgedrückt als Frequenzgang bzw. FRF - und der Schwingungsmoden bei typischen Strukturmodifikationen angewendet.