Agile Product Development – Processes and Structures
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.01.2019 bis 31.12.2026
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen, Maschinendatenanalyse und NC-Technik
- Fördergeber:
- Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
- Status:
- Laufend
Dem Internet of Production - IoP - liegt die Vision zugrunde, ein neues Niveau der domänenübergreifenden Kollaboration zu ermöglichen, indem semantisch adäquate und kontextbezogene Daten aus Produktion, Entwicklung und Nutzung in Echtzeit und angepasster Granularität zur Verfügung gestellt werden. Den zentralen wissenschaftlichen Ansatz hierfür stellen digitale Schatten als anwendungsspezifisch aggregierte und multi-perspektivische Datensätze dar. Im Exzellenzcluster wird eine konzeptionelle Referenzinfrastruktur entworfen und implementiert, welche die Generierung und Nutzung der digitalen Schatten ermöglicht.
Die Cluster Research Domain C "Agile Product Development" konzentriert sich auf die Bestimmung von Strukturen, Prozessen und Methoden sowie auf Enabler für eine agile Produkt- und Prozessentwicklung für cyberphysikalische Produkte. In diesem Zusammenhang ermöglicht das Internet der Produktion die Einbindung von Interessengruppen für eine effektive Entwicklung und eliminiert Latenzen, um die Entwicklungszeiten drastisch zu verkürzen.
Im Rahmen des Workstreams C.I fokussiert sich der Forschungsbereich des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen auf die wissenschaftliche und methodische Untersuchung von industriellen Umsetzungen für einen schnellen Process-Ramp-Up in der spanenden Bearbeitung von Bauteilen. Dazu wird ein Demonstrator aufgebaut, der eine schnelle Auslegung des Fertigungsprozesses im Prototypenbau auf Basis des historischen Fertigungsdatenzugriffs ermöglicht und diese Informationen mit domänenübergreifenden Wissensmodellen verknüpft, wodurch bislang unbekannte Prototypen schneller gefertigt werden können.