Exzellenzcluster „Internet of Production - WS B2 Team A Production Technology – Connected Job Shop
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.01.2019 bis 31.12.2025
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement, Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
- Fördergeber:
- Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG
- Status:
- Laufend
Forschungspartner
-
- IRT RWTH Aachen University
- Lehrstuhl für Informatik 5 (Informationssysteme) RWTH
- Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik RWTH
- Lehrstuhl für Communication and Distributed Systems RWTH
Motivation:
Während des Betriebes von Fertigungseinrichtungen wie beispielsweise Werkzeugmaschinen wird eine Vielzahl an Daten erzeugt. Diese umfassen einerseits direkte Maschineninformationen, wie Kräfte, Vibrationen, aber oftmals auch Metainformationen über Umgebungsbedingungen, wie Temperaturen der Umgebung oder einzelner Maschinenbaugruppen. Nach dem aktuellen Stand der Technik werden diese Daten meist weder genutzt noch gespeichert, dabei könnten sie bei entsprechender Auswertung zu einer gesteigerten Wertschöpfung sowie zu einem zusätzlichen Erkenntnisgewinn führen.
Beispielsweise ist es möglich diese Daten in Kombination mit entsprechendem Modellwissen zu nutzen, um thermische Werkzeugmaschinenfehler zu reduzieren und die hierfür erzeugten Modelle kontinuierlich zu erweitern. In der Folge könnten Werkzeugmaschinen auch in nicht-klimatisierter Umgebung soweit stabilisiert werden, dass diese ähnlich wie Koordinatenmessgeräte zur in-situ-Vermessung von gefertigten Bauteilen genutzt werden können.
Zielsetzung:
Maschinen solle über das heutige Maß hinaus sicher an technologische Grenzen führen. Eine Methodik zur Vernetzung unterschiedlicher Produktionsprozesse auf Shopfloorebene soll erarbeitet werden.