Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand

Steckbrief

Eckdaten

Laufzeit:
01.01.2019 bis 31.12.2020
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen, Automatisierung und Steuerungstechnik
Fördergeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF
Status:
Abgeschlossen

Forschungspartner

  • Fir an der RWTH Aachen

Kontakt

Name

Oliver Petrovic

Oberingenieur

Telefon

work
+49 241 80 27456

E-Mail

E-Mail
 

Die digitale Transformation fordert den Mittel­stand. Digital in NRW - Kompetenz für den Mittelstand" bereitet die Themen Digitalisierung und Vernetzung gezielt für kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und über die Landesgrenzen hinweg auf und macht kostenlose und praxisorientierte Angebote für die gemeinsame Umsetzung. Ob Information zu Industrie 4.0-Themen oder die Umsetzung konkreter Technologien: Wir ermöglichen Ihnen, sich der Industrie 4.0 zu nähern – egal auf welchem Level der Digitalisierung sich Ihre Produkte und Prozesse befinden.

Für die Themen Digitalisierung und Vernetzung gibt es keinen Königsweg. Trotzdem existiert bereits eine große Anzahl an Industrie 4.0-Lösungen in der Umsetzung und „zum Anfassen“, an denen sich kleine und mittlere Unternehmen orien­tieren können. Das Kompetenzzentrum bündelt seine Praxisbeispiele aus Demonstrationszentren sowie Transfer- und Umsetzungsprojekten nach Themenfokus und bereitet diese gezielt für Unternehmen in seinen Industrie 4.0-Routen auf. Im Smart Automation Lab adressiert das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen University zahlreiche Aspekte von Industrie 4.0, die eine individualisierte Produktion in einer hoch-heterogenen Anlage ermöglichen. Im Fokus steht dabei gleichermaßen die Abbildung der konventionellen Automatisierungspyramide als auch die Konzeptionierung und Validierung neuer Steuerungsparadigmen für zukünftige Produktionssysteme.