Untersuchung des Wälzfräsens von Verzahnungen mit asymmetrischen Profilen

Steckbrief

Eckdaten

Laufzeit:
01.02.2019 bis 31.07.2021
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren, Getriebetechnik
Fördergeber:
Forschungsvereinigung Antriebstechnik FVA, Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen AiF
Status:
Abgeschlossen

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 28295

E-Mail

E-Mail
 

Ausgangssituation

Der Stand der Technik zeigt, dass Verzahnungen mit asymmetrischen Profilen die Leistungsfähigkeit von Getrieben deutlich steigern können, diese Technologie jedoch aufgrund der fehlenden Kenntnisse der Fertigung nicht voll genutzt werden kann. Die Herausforderungen beim Wälzfräsen dieser Verzahnungen liegen in den besonderen Zerspanbedingungen in Abhängigkeit von der Werkzeug- und Prozessauslegung, die einen deutlichen Einfluss auf die Zerspankenngrößen haben. Eine Methode zur Prozessauslegung zum Wälzfräsen von Verzahnungen mit asymmetrischen Profilen in Abhängigkeit von der Profilausführung existiert heute nicht.

Forschungsziel

Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer Fertigungsrichtlinie zum Wälzfräsen von Verzahnungen mit asymmetrischen Profilen. Die Richtlinie erlaubt eine Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Wälzfräsprozesses in Hinblick auf eine erhöhte Werkzeugstandzeit sowie die erzielbare Bauteilqualität bei der Bearbeitung mit unterschiedlichen Eingriffswinkeln an ein- und auslaufender Flanke.