Manufacturing Technology I
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Bachelor
- Semester:
- Wintersemester
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren
- Dozent:
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs
- Sprache:
- Englisch
Weitere Informationen
Das Gesamtziel der Vorlesung ist die Erweiterung des Vorwissens über Fertigungstechnologien durch wissenschaftliche Ansätze, Methoden und Modelle. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses kennen und verstehen die Studierenden die Funktionsprinzipien der relevanten Fertigungstechnologien sowie die Prozessparameter und die wichtigsten Auswirkungen auf die Qualität, den Werkzeugverschleiß und die Bearbeitungszeit des Bauteils.
Weiterhin kennen und verstehen die Studierenden die Verschleißmechanismen der Werkzeuge und die daraus resultierenden Fehler. Die Studierenden sind außerdem in der Lage, Fertigungsprozesse, Werkzeugmaschinen und Messverfahren hinsichtlich der Werkstückeigenschaften zu beurteilen und die Auswirkungen von Parameteränderungen auf thermo-mechanische Belastungen, Verschleißverhalten und Risiken zu bewerten. Sie sind außerdem in der Lage, etablierte Herstellungsverfahren aus wissenschaftlicher Sicht zu analysieren, zu optimieren und zu hinterfragen.
Vorlesungsthemen
-
Einführung in die FertigungstechnikZerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide I
-
Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide II
-
Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide I
-
Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide II
-
Abtragende Verfahren EDM
-
Abtragende Verfahren ECM
-
Massivumformung
-
Blechumformung
-
Gießen/Pulvermetallurgie
-
Additive Fertigungsverfahren
-
Lasermaterialbearbeitung und Hochdruckwasserstrahlverfahren
-
Technologieverkettung und fertigungsbedingte Bauteileigenschaften
-
Gießverfahren - Studierendenvorträge
Kontakt
Dr.-Ing. Guido Wirtz