Simulation Techniques in Manufacturing Technology

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Master
Semester:
Wintersemester
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, Dr. Ing. Mustapha Abouridouane
Sprache:
Englisch

Weitere Informationen

 

Das Ziel dieser Vorlesung ist, in die grundsätzlichen Methoden der Modellierung und Simulation von ausgewählten Fertigungsprozessen aus den Bereichen Umformen, Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide und Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide einzuführen.

Es wird dargestellt, wie es durch Modellierung und Simulation von Fertigungsprozessen möglich wird, das Prozessverständnis zu erhöhen, die Prozesssicherheit zu verbessern und das Arbeitsergebnis zu optimieren. Es soll vermittelt werden, wie durch Simulation von Fertigungsprozessen auch auf die Bauteileigenschaften zu schließen ist. Dazu werden empirische, physikalische und numerische Modellansätze vorgestellt. Anhand ausgeführter Beispiele werden die Grundlagen der Simulationsmethoden behandelt und es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Simulation deutlich gemacht

 

Vorlesungsthemen

  • Einführung
  • Grundlegende Aspekte und Prozesse der Umformtechnik
  • Aktuelle Simulationstechniken während der Umformung
  • Grundlegende Aspekte und die Simulation der Blechumformung
  • Einführung in die Grundlagen und Simulationsmethoden der Stanz- und Feinschneidprozesse
  • Prinzipien der Schneidprozesse
  • Übersicht über die verschiedenen Schneideverfahren
  • Verschiedene aktuelle Beispiele für die FE-Simulation von Zerspanungsprozessen
  • Einführung in das schneiden mit einer undefinierten schneide
  • Aktuelle Modellierungsmethoden für das Schleifen
  • Methoden der Validierung und Optimierung von Techniken
  • Vorbereitung und Auswertung der FE-Bearbeitungssimulation mit dem FE-Code ABAQUS