Fertigungstechnik II

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Master
Semester:
Sommersemester
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs
Sprache:
Deutsch

Weitere Informationen

 

Die Vorlesung Fertigungstechnik II vertieft das in der Vorlesung Fertigungstechnik I erworbene Wissen. Die Zerspanbarkeit unterschiedlicher Werkstoffgruppen sowie die die physikalischen und chemischen Wirkprinzipien der Fertigungsverfahren werden nun detailliert behandelt. Weiterer Gegenstand dieser Vorlesung sind Modelle und Theorien, die eine mechanische und thermische Berechnung der verschiedenen Fertigungsverfahren ermöglichen und die Beeinflussung der Werkstückeigenschaften vorhersagen.

Abschließend wird das in den einzelnen Fertigungsverfahren vermittelte Grundwissen praktisch angewendet, indem Fertigungsfolgen zur Herstellung von im Maschinenbau üblichen Bauteilen erarbeitet werden.

Fertigkeiten und Kompetenzen

Die Studierenden können Fertigungsprozesse vor einem breiten technologischen Hintergrund analysieren und optimieren. Sie können hypothesengeleitet Versuchsreihen planen und fertigungstechnische Aufwände kalkulieren. Ferner sind sie in der Lage, bestehende Fertigungsprozesse weiterzuentwickeln und Alternativen aufzuzeigen.

 

Vorlesungsthemen

  • ­Metallische Werkstoffe
  • ­Werkzeugbaustoffe
  • ­Pulvermetallurgie
  • ­Tribologie
  • ­Randzonenschäden und funktionale Oberflächen
  • ­Hochleistungszerspanung
  • ­Massiv- und Blechumformung
  • ­Rechnergestützte Technologieplanung
  • ­Hybride Fertigungsverfahren
  • ­Produktivität und Wirtschaftlichkeit
  • ­Herstellung optischer Komponenten
  • ­Herstellung von Komponenten für die Mobilität
  • ­Fertigungsverfahren im Werkzeugbau