Mechatronics and Control for Production Plants (für englischsprachige Masterstudierende)
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Master
- Semester:
- Wintersemester
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
- Dozent:
- Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher
- Sprache:
- Englisch
Weitere Informationen
Die Veranstaltung Mechatronik und Steuerungstechnik bietet hard- und softwarebezogene Wissensbasis im Bereich der Mechatronik und Steuerung von Produktionsanlagen. Das Steuerungssystem nimmt mit zunehmender Automatisierung in der Industrie ab und spielt eine Schlüsselrolle. Auf den verschiedenen Ebenen der Automatisierungspyramide werden mechatronische Systeme bis zur Sensor-/Aktorebene, die Steuerungsebene bis zur Managementebene geteacht. Die verschiedenen Arten von Steuerungen und Systemen und deren Programmiermethoden werden hier ebenso behandelt wie Antriebsarten und Verfahren zur Prozess- und Zustandsüberwachung mechatronischer Systeme.
Der Kurs vermittelt somit Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Konstruktion, Gestaltung und Planung mechatronischer Systeme in der Produktion. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, grenzüberschreitende Konzepte der Maschinensteuerung sowie der Maschinen- und Prozessüberwachung zu erarbeiten und dieses Wissen aus der Bewertung der Qualität von industriellen Steuerungslösungen anzuwenden.
Vorlesungsthemen
-
Informationsverarbeitung in mechatronischen Systemen
-
Mechanische Steuerungen
-
Programmierbare Logiksteuerung (SPS) und Bewegungssteuerung (MC)
-
Numerische Steuerung (NC)
-
Positionskontrolle von Vorschubantrieben
-
Messsysteme und Sensoren
-
Signalverarbeitung, Zustands- und Prozessüberwachung
-
Roboter und Handhabungssysteme
-
Greiftechnik
-
Mechatronischer Maschinenbau
Kontakt
Gruppenleiter