Ultrapräzisionstechnik II

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Master
Semester:
Wintersemester
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher
Sprache:
Deutsch

Weitere Informationen

 

Die Veranstaltung Ultrapräzisionstechnik II legt den Schwerpunkt zum einen auf die Prozesskette zur replikativen Herstellung von Kunststoffoptiken, zum anderen auf die spezifischen Aspekte der Gestaltung und Charakterisierung von Ultrapräzisionsmaschinen. Hochpräzise optische Elemente aus Kunststoff spielen aufgrund der massentauglichen Herstellungsverfahren - Spritzguss, Spritzprägen - eine immer größere Rolle in vielen Anwendungen, zum Beispiel Kameraobjektive, Automobilscheinwerfer, Displaybeleuchtung, Medizintechnik.

In dieser Vorlesungsreihe werden anhand der Herstellung von Kunststoffoptiken verschiedene Aspekte der UP-Technik vorgestellt. Für den Spritzguss in optischer Qualität muss man genaueste Werkzeuge und Formen zur Verfügung haben. Die „optischen" Formen für die Optikbauteile werden meist durch Diamantzerspanung - Flycutten, Hobeln, Fräsen, Fast-Tool-Drehen - gefertigt. Diamantbearbeitungsverfahren können höchste Oberflächenqualitäten und Formgenauigkeiten erreichen, die bei geeigneten Spritzgussprozessen auf die Plastiklinsen mit sehr geringen Verlusten übertragen werden.

Zur Herstellung von hochpräzisen Formeinsätzen sind geeignete Ultrapräzisionsmaschinen mit speziellen Maschinenkomponenten erforderlich, deren Auslegung und Gestaltung Schwerpunkt des zweiten Vorlesungsteils ist. Der abschließende Teil der Veranstaltung befasst sich mit der statischen und dynamischen Maschinencharakterisierung sowie den speziellen - thermischen - Anforderungen an die Aufstellbedingungen in der Ultrapräzisionstechnik. Neben theoretischen Vorlesungsblöcken wird das Vorgetragenen im Rahmen von praktischen Übungseinheiten näher erläutern.

Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine Exkursion durchgeführt.

 

Vorlesungsthemen

  • Prozesskette zur replikativen Herstellung von Kunstoffoptiken
  • Bearbeitungsverfahren für "optische" Formen
  • Auslegung und Gestaltung von Ultrapräzisionsmaschinen
  • Statische und dynamische Maschinencharakterisierung
  • Spezielle - thermische - Anforderungen an Aufstellbedingungen in der Ultrapräzisionstechnik