Mechatronik und Steuerungstechnik für Produktionsanlagen
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Master
- Semester:
- Sommersemester
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
- Dozent:
- Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher
- Sprache:
- Deutsch
Weitere Informationen
Die Veranstaltung Mechatronik und Steuerungstechnik vermittelt hard- und softwarebezogenes Grundlagenwissen im Bereich der Mechatronik und Steuerung von Produktionsanlangen.
Die Steuerungstechnik nimmt mit zunehmender Automatisierung in der Industrie eine Schlüsselrolle ein. Entlang der unterschiedlichen Ebenen der Automatisierungspyramide werden Inhalte zu mechatronischen Systemen der Sensor/Aktorebene, der Steuerungsebene bis in die Leitebene vermittelt. Die unterschiedlichen Steuerungstypen und Systeme und deren Programmierverfahren werden dabei ebenso behandelt, wie Antriebsarten und Verfahren zur Prozess- und Zustandsüberwachung von mechatronischen Systemen.
Die Vorlesung vermittelt somit Wissen und Erfahrung im Bereich des Aufbaus, der Auslegung sowie der Projektierung mechatronischer Systeme im Produktionsbereich. Darüber hinaus werden die Studierenden in die Lage versetzt übergreifende Konzepte der Maschinensteuerung, sowie der Maschinen- und Prozessüberwachung anzuwenden und können aus diesen Kenntnissen Beurteilungen der Qualität industrieller Überwachungslösungen ableiten.
Vorlesungsthemen
-
Informationsverarbeitung in mechatronischen Systemen
-
Mechanische Steuerungen
-
Programable Logic Control (PLC) und Motion Control (MC)
-
Numerical Control (NC); Regelung von Vorschubantrieben
-
Messsysteme und Sensorik
-
Signaldatenverarbeitung, Prozess- und Zustandsüberwachung
-
Roboter und Handhabungssysteme
-
Greiftechnik
-
Mechatronisches Engineering
Kontakt
Gruppenleiter