NUMA 4.X Nachhaltige und Menschzentrierte Automobilfabrik 4.X

Steckbrief

Eckdaten

Laufzeit:
01.01.2023 bis 31.12.2025
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Produktionssystematik, Fabrikplanung, Innovationsmanagement, Lehrstuhl für Fertigungsmestechnik und Qualitätsmanagement, Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren, Digitale Transformation, IMA
Fördergeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Status:
Laufend

Forschungspartner

  • • Ford-Werke GmbH
    • Universität Stuttgart
    • WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
    • SEITEC GmbH
    • Scansonic MI GmbH
    • Lorch Schweißtechnik GmbH
    • LS Software & Engineering GmbH
    • IconPro GmbH

     

Kontakt

Name

Philipp Niemietz

Oberingenieur

Telefon

work
+49 241 80 28212

E-Mail

E-Mail
 

Die deutsche Automobilindustrie steht vor Herausforderungen wie der Bewältigung des Klimawandels durch ressourceneffiziente Produktion, dem demografischen Wandel und der Digitalisierung. Die Beschäftigten werden zunehmend mit neuen digitalen Lösungen konfrontiert, anstatt sie in die moderne Produktion mit kognitiv wertvollen Entscheidungen zu integrieren. Es fehlt die notwendige Integration der Menschen in das Paradigma einer modernen, ressourceneffizienten und resilienten Produktionstechnik.

Das Projekt NuMA 4.X zielt darauf ab, die Mitarbeitenden durch die Bereitstellung eines größeren Handlungs- und Informationsraumes zu unterstützen, um so die Selbstbestimmtheit zu erhöhen und kreative Problemlösungen im Sinne einer ressourceneffizienten Produktion zu ermöglichen. Das Konzept wird auch als "Operator Empowerment" bezeichnet und beim Anwender Ford in drei verschiedenen Use Cases (Umformen, Fügen und Montage) am Standort Köln erprobt. Dabei wird auch der Nutzen des entwickelten KI-basierten Systems für die Mitarbeitenden aufgezeigt.