Kühlschmierstofftemperatureinfluss – Einfluss von niedrigen Temperaturen auf wassermischbare Kühlschmierstoffe
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 27.04.2022 bis 27.04.2023
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren, Schleiftechnik
- Fördergeber:
- Industriearbeitskreis Kühlschmierstofftechnik IAK KSS
- Status:
- Laufend
Forschungspartner
-
Zusammenschluss mehrerer Industrieunternehmen aus der Kühlschmierstofftechnik
Die Eigenschaften von wassermischbaren Kühlschmierstoffen, wie Emulsionen, sind zum einen Abhängig von dem verwendeten Basisöl sowie den im Kühlschmierstoffkonzentrat enthaltenen Leistungsadditiven. Zum anderen beeinflussen die Wasserqualität und -temperatur sowie die Umgebungstemperatur beim Ansetzen des Kühlschmierstoffs die späteren Eigenschaften bei der Anwendung. Im Allgemeinen werden die Kühlschmierstoffe mit einer Wassertemperatur von 18 Grad Celsius angesetzt und ebenfalls bei dieser Umgebungstemperatur eingesetzt. Voraussetzung dafür ist jedoch eine klimatisierte Produktionsumgebung.
Ziel des Forschungsprojekts ist, den Einfluss von niedrigen Ansetztemperaturen und Umgebungstemperaturen auf die Eigenschaften von wassermischbaren Kühlschmierstoffen zu identifizieren und entsprechende Handlungsempfehlungen für die industrielle Praxis abzuleiten.