Feinstfiltration KSS – Einfluss der Feinstfiltration auf wassermischbare Kühlschmierstoffe

Steckbrief

Eckdaten

Laufzeit:
27.04.2022 bis 27.04.2023
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren, Schleiftechnik
Fördergeber:
Industriearbeitskreis Kühlschmierstofftechnik IAK KSS
Status:
Laufend

Forschungspartner

  • Zusammenschluss mehrerer Industrieunternehmen aus der Kühlschmierstofftechnik

 

In der industriellen Praxis werden bei der spanenden Bearbeitung Filteranlagen zur Reinigung des Kühlschmierstoffs eingesetzt. Im Gegensatz zu Verfahren mit geometrisch bestimmter Schneide werden beim Schleifen jedoch prozessbedingt sehr feine Späne erzeugt. Zur Reinigung des Kühlschmierstoffs ist dementsprechend der Einsatz feiner Filtermethoden zwingend erforderlich. Eine feine Filterung kann jedoch auch das Durchsatzvermögen beeinflussen und so zu einer Reduzierung der effektiven Leistung des Filtersystems führen. Ferner können Leistungsadditive aus dem Kühlschmierstoff herausgefiltert werden.

Bisher ist unbekannt, inwiefern die Feinstfiltration die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Kühlschmierstoffs beeinflusst. Das Ziel in diesem Forschungsprojekt ist daher die Identifikation des Einflusses der Feinstfiltration auf wasserbasierte Kühlschmierstoffe und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die industrielle Praxis.