AWK
Das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium (AWK) ist Netzwerktreffen und Informations-Hub zugleich. Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlichster Disziplinen tauschen sich traditionell alle drei Jahre in Aachen über die Produktion von morgen aus.
„Empower Green Production“ – Das ist das Motto des 31. AWKs, das am 11. und 12. Mai 2023 als hybride Veranstaltung im Aachener Eurogress stattfindet. Dann kommen Industrie und Wissenschaft wieder zusammen, um sich darüber auszutauschen, wie eine nachhaltige, energie- und resourceneffiziente Produktion in Zukunft aussehen könnte.
Denn globale Krisen wie der Klimawandel, die Coronapandemie und nun auch die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine zeigen, dass es um weit mehr geht als politisch festgelegte Nachhaltigkeitsziele oder Lieferengpässe einzelner Branchen. Die produzierende Industrie ist heute immer noch in hohem Maße abhängig von weltumspannenden Logistikketten, fossiler Energie und seltenen Rohstoffen. Unvorhersehbare Naturereignisse und politische Umwälzungen fordern die Unternehmen in einer bisher nicht gekannten Art und Weise. Eine Kreislaufwirtschaft, die unabhängiger von den »schwarzen«, fossilen Energieträgern wie Öl, Gas und Kohle agiert, kann ihnen zu mehr Resilienz und Sicherheit verhelfen und gleichzeitig dazu beitragen, die weltweiten Emissions- und Klimaziele zu erfüllen.
Das AWK 2021 fand unter dem Leitthema „Internet of Production – Turning Data into Sustainability“ statt. Es entfachte eine Wertediskussion in der Produktionstechnik und schäfte den Blick für eine nachhaltige Wertschöpfung in der Produktion.
Trailer zum AWK'23