Nachhaltige Produktion

 

Die Umstrukturierung zu einem fairen und ökologischen Produktionssystem stellt Unternehmen vor neue und umfassende Herausforderungen, bei deren Lösung eine branchenübergreifende Zusammenarbeit große Potentiale mit sich bringt. Mit dem Arbeitskreis Nachhaltige Produktion wird ein Forum zum Austausch und zur Diskussion im Anwendungskontext produzierender Industrie in Bezug auf aktuelle Trends, Lösungen und Entwicklungen im Kontext von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft geschaffen.

Anders als bei einem Seminar finden sich in diesem Arbeitskreis Unternehmen zum intensiven inhaltlichen Austausch zusammen. Pro Jahr finden zwei eintägige und eine zweitägige Veranstaltung statt, die jeweils unter einem konkreten thematischen Fokus stehen und mit Impulsvorträgen, Fallbeispielen, Studien und Benchmarks durch das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen vorbereitet werden. Darüber hinaus werden die Teilnehmer zwischen den Veranstaltungen aktiv in die Weiterentwicklung von Themen, die Identifikation relevanter Fragestellungen oder die Durchführung von Studien eingebunden. Mit dem Arbeitskreis werden insbesondere Entscheidungsträger angesprochen, die sich mit der Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens befassen, um dieses in eine nachhaltige Zukunft zu führen.