Werkzeugschnittstellen

 

Im seit 2008 bestehenden Arbeitskreis Werkzeugschnittstellen wird die langjährige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit des WZL im Bereich Werkzeugschnittstellen weitergeführt und in die Praxis übertragen. In Zusammenarbeit mit 15 Maschinen-, Werkzeug- und Spanntechnikherstellern stehen die unabhängige und objektive Untersuchung und Beurteilung der Eigenschaften verschiedener Werkzeugschnittstellen für die Dreh- und Fräsbearbeitung im Vordergrund. Basierend auf Untersuchungen der statischen Torsions- und Biegeeigenschaften, werden auch der Einfluss der Rotation auf diese Eigenschaften sowie das Verhalten im Zerspanprozess untersucht. Die parallele Entwicklung von Simulationsmethoden dient der Vorhersage des Schnittstellenverhaltens zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses.