textelligence
textelligence hat sich das Ziel gesetzt, dass Menschen in technischen Unternehmen dank intelligentem Text Mining weniger Stress erfahren und mehr Zeit haben, sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren.
Moderne Ansätze auf dem Bereich Text Mining sind in der Lage, Herausforderungen mit Datenflut, Datenmangel oder schlechten Daten zu lösen. Mit intelligenten Text Mining können fehlenden Daten aus Onlinequellen oder unternehmensinternen Datenbanken beschafft und die Datenqualität anschließend durch moderne Ansätze aus dem Bereich Data Cleansing gesteigert werden. Zu guter Letzt bietet intelligentes Text Mining die Möglichkeit, relevante Informationen aus großen Datenmengen zu extrahieren. Das so gewonnene Wissen kann anschließend dazu genutzt werden, Prozesse langfristig zu verbessern.“
textelligence ist eine Ausgründung des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Robert H. Schmitt. Aus Forschungsprojekten im Bereich Customer Intelligence wurde ein Geschäftsbereich entwickelt, der sich mit der Beschaffung und Auswertung von Online-Kundenfeedback beschäftigt. Über zahlreiche Projekte zeigt sich, dass Text Mining auf viele weitere Problemstellungen in technischen Unternehmen angewendet werden kann. So ist textelligence im Jahr 2022 als eigenständige Einheit mit neuem Geschäftsfokus entstanden.
Erfahren Sie mehr auf der Internetseite der textelligence.