e.GO Mobile AG
Nach der Übernahme der StreetScooter GmbH durch die Deutsche Post DHL Group im Jahr 2014 gründete Prof. Günther Schuh mit einem Team von Produktionsforschern 2015 die e.GO Mobile AG. Am Anfang stand die grundlegende Frage nach der natürlichen Nutzung von Elektroautos bzw. was den genetischen Code eines Elektroautos ausmacht. Die Antwort ist das idealtypische Stadtauto, das emissionsfrei fährt, für kurze Strecken
ausgelegt ist und günstig hergestellt werden kann.
Wie kann mit Industrie 4.0 und hochiterativen Entwicklungsprozessen eine besonders kostengünstige Prototypen- und Kleinserienproduktion umgesetzt werden? Aus dieser Überlegung heraus entwickelt die e.GO Mobile AG auf dem RWTH Aachen Campus das besonders günstige Elektrofahrzeug e.GO Life. Das neue Modell ist ein attraktives, kompaktes Stadtfahrzeug, das sich besonders als Zweit- und Drittfahrzeug für mehrköpfige Haushalte oder als Flottenfahrzeug eignet. Durch den elektrischen Antrieb, den niedrigen Schwerpunkt und das speziell entwickelte Fahrwerk bietet der e.GO Life enormen Fahrspaß. Die kunststoffbeplankte Struktur reduziert die Herstellkosten des Fahrzeuges besonders bei relativ kleinen Stückzahlen gegenüber den üblichen selbsttragenden Karosserien. Ein 48-Volt-Antrieb mit Großserien-E-Motoren sowie eine konsequente Modulbauweise tragen außerdem zu den sehr niedrigen Herstellkosten bei.
Das Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft auf dem RWTH Aachen Campus ermöglicht es, dieses seriennahe Fahrzeug unter 30 Millionen Euro zu entwickeln. Das e.GO Team erprobt zusammen mit Forschern der RWTH den aus der Softwareentwicklung bekannten Scrum-Prozess für die Fahrzeugentwicklung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der e.GO Mobile AG.