Ultrapräzisionstechnik I
Steckbrief
Eckdaten
- Abschluss:
- Master
- Semester:
- Sommersemester
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren
- Dozent:
- Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs
- Sprache:
- Deutsch
Weitere Informationen
Kontakt
Die Veranstaltung Ultrapräzisionstechnik I gibt zunächst einen Überblick über die Thematik Ultrapräzisionstechnik.
Hierbei wird die Geschichte der Ultrapräzisionstechnik und insbesondere der Einsatz der Ultrapräzisionstechnik im Bereich der Optikfertigung adressiert. Im weiteren Verlauf werden in einem kurzen Abschnitt Messverfahren, die im Rahmen der Ultrapräzisionstechnik eingesetzt werden erläutert.
Die folgenden Blöcke befassen sich maßgeblich mit unterschiedlichen Prozessen der Ultrapräzisionstechnik.
Hier wird die Bearbeitung mit definierter als auch mit undefinierter Schneide vorgestellt. Im Einzelnen werden die Prozesse Diamantdrehen, Polieren und Schleifen behandelt. Neben theoretischen Vorlesungsblöcken wird das Vorgetragenen im Nachgang im Rahmen von praktischen Übungseinheiten näher erläutern. Zum Abschluss der Veranstaltung wird eine Exkursion durchgeführt.
Vorlesungsthemen
-
Allgemeine Vorstellung der Ultrapräzisionsbearbeitung, Anwendungen, Werkzeuge, Kinematiken
-
Übersicht über die in der Ultrapräzisionstechnik eingesetzte Messtechnik
-
Theoretische Grundlagen zur ultrapräzisen Zerspanung mit undefinierter Schneide - Prozesse Schleifen und Polieren
-
Theoretische Grundlagen zur ultrapräzisen Zerspanung mit definierter Schneide - Prozesse Diamantdrehen
-
Praktische Anwendung der Ultrapräzisionstechnik im Rahmen der Optikfertigung
-
Vorstellung der Prozesskette zur replikativen Herstellung von Glasoptiken und direkten Fertigung von Spiegeloptiken
-
Vorstellung der industriellen Anwendung der Ultrapräzisionstechnologien durch die Besichtigung eines Unternehmens