Fertigungstechnik I

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Bachelor
Semester:
Wintersemester
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs
Sprache:
Deutsch

Weitere Informationen

Kontakt

Name

Dr.-Ing. Guido Wirtz

Telefon

work
+49 241 80-28214

E-Mail

E-Mail
 

Schlüsselfunktion für die Qualität und die Wirtschaftlichkeit einer industriellen Produktion sind die Wahl und Gestaltung der Fertigungsprozesse. Deshalb gehört die Kenntniss der Technologie der Fertigungsverfahren zum elementaren Rüstzeug des Fertigungsingenieurs. Auch der Konstrukteur sollte sich auf diesem Gebiet orientiert haben, da bereits bei ihm die Verantwortung für die Herstellkosten beginnt.

Diesen Bedürfnissen entsprechend gibt die Vorlesung Ferigungstechnik I ein Gesamtbild der wichtigsten urformenden, spanenden, abtragenden, generativen und umformenden Fertigungsverfahren. Über die Darstellung der reinen Verfahrensprinzipien hinaus wird dem Hörer ein Einblick in die den verschiedenen Verfahren zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten vermittelt, wo immer dies für das Prozessverständnis notwendig ist. Eine Vielzahl an Anwendungsbeispielen belebt die theoretischen Grundlagen und zeigt das weite Einsatzfeld der Fertigungstechnologien auf.

Fertigkeiten und Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, geeignete Fertigungsprozesse im Hinblick auf geometrische und funktionale Bauteileigenschaften auszuwählen. Sie sind in der Lage, die Auswirkungen von Parameteränderungen auf die Prozesskräfte, den Werkzeugverschleiß und die Bauteileigenschaften einzuschätzen.

Sie sind dadurch fähig, Fertigungsprozesse wissenschaftlich zu untersuchen, zu optimieren, in Frage zu stellen und Alternativen aufzuzeigen. Ferner können sie die Wirkzusammenhänge zwischen Fertigungsprozessen und daraus resultierenden Bauteileigenschaften erläutern.

 

Vorlesungsthemen

  • ­Einführung in die Fertigungstechnik                   
  • Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide I                   
  • Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide II                   
  • Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide I                   
  • Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide II                   
  • Abtragende Verfahren EDM                   
  • Abtragende Verfahren ECM                    
  • Massivumformung                   
  • Blechumformung                   
  • Gießen/Pulvermetallurgie                   
  • Additive Fertigungsverfahren                   
  • Lasermaterialbearbeitung und Hochdruckwasserstrahlverfahren                   
  • Technologieverkettung und fertigungsbedingte Bauteileigenschaften                   
  • Gießverfahren - Studierendenvorträge