NC-Programmierung von Werkzeugmaschinen

Steckbrief

Eckdaten

Abschluss:
Bachelor
Semester:
Wintersemester
Organisationseinheit:
Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher
Sprache:
Deutsch

Weitere Informationen

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 20223

E-Mail

E-Mail
 

Die Vorlesung vermittelt den Studierenden einen vollständigen Überblick über die erforderlichen Arbeitsschritte zur Fertigung manuell programmierbarer Bauteile an modernen, NC-gesteuerten Werkzeugmaschinen.

Im Fokus der Vorlesung steht das Erlernen unterschiedlicher manueller NC-Programmierverfahren. Insbesondere werden den Studierenden Kenntnisse in der Programmierung nach DIN 66025 - G-Code - vermittelt, sowie die NC-Programmierung mit herstellungsspezifischer Software wie ShopMill, ShopTurn - Siemens - beziehungsweise Klartext-Dialog - Heidenhain. Zusätzlich erlernen die Studierenden die Grundlagen der NC-Programmierung mit CAM-Systemen an den Beispielen Siemens, NX11 und ExaptPlus. Durch die Möglichkeit NC-Programme direkt an realen Werkzeugmaschinen zu testen, werden die Studierenden zusätzlich praktische Erfahrungen im Bereich der Bedienung der zur Verfügung stehenden Werkzeugmaschinen sammeln können. Unter anderem stehen dabei die Auswahl und Einrichtung geeigneter Werkzeuge, sowie das Festlegen des Werkstücknullpunktes im Arbeitsraum im Vordergrund.

 

Vorlesungsthemen

  • NC-Programmierung
  • Führungsgrößenerzeugung
  • Steuerung Sinumerik 840D von Siemens
  • NC-Programmierung mit Shop Turn und Shop Mill
  • Steuerung iTNC 530 von Heidenhain
  • NC-Programmierung mit Klartext-Dialog
  • NC-Programmierung mit CAM-Systemen