Unternehmensentwicklung

 

Kompetenzfelder

Die Abteilung Unternehmensentwicklung unterstützt produzierende Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung, der zielgerichteten Entwicklung sowie der organisatorischen Optimierung. Fokusthemen sind die Industrialisierung produzierender Unternehmen, die Entwicklung und Operationalisierung von Strategien, die Identifizierung und Vor-Ort-Bewertung internationaler Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie die digitale Transformation von Leistungsspektrum und Wertschöpfung.

Neben der inhaltlichen Spezialisierung liegt die Expertise in der Einzel- und Kleinserienfertigung, insbesondere bei Werkzeug- und Formenbaubetrieben. In enger Zusammenarbeit mit der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH, einem Spin-off des WZL und Center am RWTH Aachen Campus, werden Inhalte und Lösungen entwickelt und unter realen Fertigungsbedingungen umgesetzt.

Wertschöpfungsmanagement

Wir unterstützen Sie bei der Industrialisierung, Optimierung und (digitalen) Vernetzung Ihrer Wertschöpfungsabläufe entlang der gesamten Auftragsabwicklung – von der Anfrage des Kunden über den Produktentstehungsprozess bis zur Inbetriebnahme beim Kunden.

Themenschwerpunkte

  • Vertrieb und Kundenakquise
  • Entwicklung und Konstruktion
  • Produktionsplanung und –steuerung
  • Einkauf und Lieferantenmanagement
  • Fertigung und Montage
  • Inbetriebnahme/Serienanlauf

Kompetenzmanagement

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Operationalisierung der Unternehmensstrategie – von der Analyse und Bewertung der Branchenstruktur über die Definition von strategischen Erfolgspositionen und ertragsreichen Geschäftsfeldern bis zur (digitalen) Transformation innerhalb des Unternehmens.

Themenschwerpunkte

  • Branchenstruktur (Kunden, Lieferanten, Wettbewerb, Substitute)
  • Vision, Mission, Strategie, strategische Erfolgspositionen
  • Sach- und Dienstleistungsangebot
  • Standortentscheidungen
  • Unternehmensorganisation
  • Implementierungsroadmap

 

 

Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen konzentrieren sich auf die Bereiche Beratung, Forschung, Weiterbildung und Netzwerk & Demonstrationswerkzeugbau. Bei allen Projekten und Tätigkeiten zeichnet uns dabei ein besonderer Fokus auf Ergebnis- und Kundenorientierung sowie Flexibilität aus.

Beratung

In Beratungsprojekten werden gemeinsam mit Kunden unternehmens- und anwendungsspezifische Lösungen in den Kompetenzfeldern entwickelt. Innerhalb der thematischen Kompetenzfelder liegt unsere Expertise dabei seit über 30 Jahren erfolgreich auf der Einzel- und Kleinserienfertigung. Neue Erkenntnisse aus der angewandten Forschung fließen direkt in die Beratungsthemen ein und ermöglichen es, den Kunden maßgeschneiderte, innovative Lösungen zu strategischen, organisatorischen und technologischen Fragestellungen anzubieten.

Forschung

Im Bereich Forschung werden in enger Zusammenarbeit mit führenden produzierenden Unternehmen innovative Konzepte zu organisatorischen und technologischen Fragestellungen entwickelt. Dabei bestehen verschiedene Formen der Kooperation. In jährlich stattfindenden Konsortialprojekten, die eigenständig finanziert werden, werden mit mehreren Partnern eine Vielzahl strategischer und operativer Themen behandelt. Langfristig ausgelegte Forschungsprojekte werden in der Regel öffentlich gefördert und gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen, Verbänden und Unternehmen durchgeführt. Aktuelle Forschungsschwerpunkte finden Sie in regelmäßig veröffentlichten Studien.

 

  Menschengruppe © WZL Die Abteilung Unternehmensentwicklung

Weiterbildung

Neben der Lehre für Studiengänge im Bereich Ingenieurwissenschaften wird gemeinsam mit der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm angeboten. Angefangen von Online-Seminaren über ein- und mehrtägige Seminare bis hin zu Zertifikatskursen werden den Teilnehmenden relevante Themen und Methoden vermittelt, deren praktische Anwendung im Anschluss erprobt werden. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Nachwuchs- und Führungskräfte auf verschiedensten Qualifikationsstufen.

Netzwerk & Demonstrationswerkzeugbau

Unser Partnernetzwerk wird zusammen mit der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH gepflegt und setzt sich aus führenden Unternehmen aus der Einzel- und Kleinserienfertigung und deren Zulieferern zusammen. Das große Partnernetzwerk ermöglicht einen umfangreichen Austausch mit Fachexperten aus Praxis und Forschung. Des Weiteren bietet unser Demonstrationswerkzeugbau die Möglichkeit, unsere eigens entwickelten Softwarelösungen und weitere Industrie 4.0 Anwendungen in einer realen Fertigungsumgebung zu testen.

 

Partner und weitere Projekte

  • Die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH ist der führende Partner des Werkzeugbaus in den Geschäftsfeldern Beratung, Weiterbildung, Forschung und Netzwerk & Demonstrationswerkzeugbau.
  • Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT veranstaltet die Abteilung Unternehmensentwicklung des WZL der RWTH Aachen jährlich den Wettbewerb Excellence in Production, um die besten Werkzeugbaubetriebe im deutschsprachigen Raum zu ermitteln.  
     
  • Das Internationale Kolloquium Werkzeugbau mit Zukunft ist ein seit knapp 20 Jahren jährlich zentraler Branchentreffpunkt. Die Veranstaltung bietet praktische Empfehlungen, damit Unternehmen im Wettbewerb langfristig erfolgreich bestehen. Renommierte Experten der besten Unternehmen aus den nationalen und internationalen Werkzeug- und Formenbaubetrieben und aus unseren Forschungseinrichtungen halten Fachvorträge zu aktuellen Themen.