Made in Aachen (MIA) - (Re )Integration von Produktion in den urbanen Raum
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.07.2016 bis 30.06.2019
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Produktionssystematik, Fabrikplanung
- Fördergeber:
- Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF
- Status:
- Abgeschlossen
Forschungspartner
-
- Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) der RWTH Aachen
- Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen
- Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der RWTH Aachen
- Stadt Aachen - Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa
Das Verbundprojekt Made in Aachen (MIA) - (Re-)Integration von Produktion im urbanen Raum -untersucht Herausforderungen und Wirkungen urbaner Produktion am Beispiel der Standorte Aachen Nord und Campus West. Urbane Produktion wird im Zuge weltweiter Urbanisierung, der Gestaltung attraktiver, wohnnaher Arbeitsplätze sowie einer zunehmenden Individualisierung durch Industrie 4.0 als Chance für Städte und Unternehmen diskutiert. Um Aspekten der Nachhaltigkeit gerecht zu werden, steht dabei die Analyse der Stadtverträglichkeit durch Ressourceneffizienz und geringen Emissionsausstoß im Fokus. Als Ergebnis visualisieren ein virtueller sowie physisch-realer Demonstrator die Umsetzbarkeit und gesellschaftliche Akzeptanz urbaner Produktion. Diese dienen schließlich als Instrument zur Unterstützung unternehmerischer Standortentscheidungen sowie Maßnahmen der Regionalentwicklung.