Grundlagenprüfstand PS40
Steckbrief
Eckdaten
- Laufzeit:
- 01.09.2016 bis 31.08.2026
- Organisationseinheit:
- Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren, Schleiftechnik
- Status:
- Laufend
Forschungspartner
-
- Fritz Studer AG
- TYROLIT Schleifmittelwerke Swarovski KG
- KOMET GROUP GmbH
Der Grundlagenprüfstand PS40 besteht aus einer mit Messtechnik ausgestatteten Rundschleifmaschine S41 von der Fritz Studer AG.
Der Fokus liegt in der Erforschung des Potentials der Thematik „Industrie 4.0 in der Schleiftechnik“. Dabei geht es vor allem um die Implementierung eines Assistenzsystems für den Maschinenbediener, welches Handlungsempfehlungen zur Prozessoptimierung sowie -einrichtung bereitstellen soll. Als kundenindividuelle Lösung besitzt die S41 bereits eine in den Werkstückspindelkopf integrierte Kraftmessplattform für die Online-Bestimmung der Schleifkraft im Prozess, als auch eine Kraftmessplattform unter der Abrichtspindel für das Aufzeichnen der Abrichtkraft. Zusätzlich verfügt die Maschine über eine integrierte Kühlschmierstoff Druck- und Temperaturmesseinheit. Im Sinne von Industrie 4.0 soll in zukünftigen Projekten die Maschine mit weiterer Messsensorik ausgestattet werden. Durch das Erzeugen von einer Bandbreite an Produktionsdaten (Data Mining) und die Analyse dieser Big Data mithilfe von Auswertealgorithmen (Data Analysis) sollen bisher unbekannte Korrelationen zwischen Eingangs- und Ausgangsgrößen hergestellt werden und diese dem Anwender visuell bereitgestellt werden (Data Utilization).
Die Untersuchungen auf dem Grundlagenprüfstand PS40 dienen primär der Optimierung der Prozessparameter, wie Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Zustellung, und der Erforschung deren Einflusses auf die Werkstückqualität. Zusätzlich erfolgen Analysen bezüglich des Werkzeugverschleißes und zur Erprobung von Maßnahmen zur Reduktion des Werkzeugverschleißes. Darüber hinaus werden Grundlagenuntersuchungen zur Konditionierung von Schleifwerkzeugen, wie Abrichtparameter, Abrichtwerkzeug oder Ähnliches, durchgeführt. Außerdem wird die Interaktion der Betriebsmittel, Kühlschmierstoff, Werkzeugwerkstoff, Werkstückwerkstoff, auf dem Prüfstand in Grundlagenversuchen erforscht, beispielsweise die Auswirkung von unwuchtinduzierten Schwingungen auf das Prozessergebnis.