Maschinenpark des WZL

 

Das WZL verfügt im Rahmen der verschiedenen Forschungsvorhaben über eine Vielzahl von Werkzeugmaschinen, Bearbeitungszentren und Robotern, die sich in ihren Spezifikationen deutlich unterscheiden. Im Folgenden finden Sie eine entsprechende Zusammenstellung mit Angaben zu den jeweiligen Eigenschaften. Die Maschinen sind jeweils Abteilungen zugeordnet. Über diese Abteilungen finden Sie auch die Ansprechpartner, an die Sie sich für weitere Informationen wenden können.

 

Maschineninformationen

Maschine/Prüfstand Abteilung Eigenschaften
Flach-/Profilschleifmaschine
Blohm Profimat MT 608
Schleiftechnik
  • Spindelantriebsleistung: Ps.max = 44 kW
  • Spindeldrehzahl: ns.max = 8.000 min-1
  • Tischvorschubgeschwindigkeit: vw.max = 25 m/min
  • Tischbeschleunigung: aw.max = 1 m/s2
  • Schleifscheibenaufnahme: 127 mm
  • Abrichteinheit: stehend & rotierend
  • Kühlschmierstoff: Öl, Emulsion
Edge Computing Cluster
Datalake
Umformende Fertigungsverfahren
  • 6 x 2 Prozessoren á 20 Kerne
  • 6 x 360 TB HDD Speicher
  • 6 x NVIDIA P100 á 3584 CUDA Cores
  • 1,568 TB Arbeitsspeicher
  • 3,84 TB SSD Speicher

Horizontales Bearbeitungszentrum DMG MORI NHX 5000 2. Gen.

Zerspantechnologie
  • Spindelleistung: P = 37 kW
  • Max. Drehzahl: n = 15000 1/min
  • Max. Drehmoment: M = 250 Nm
  • Werkzeugaufnahme: (BAZ) HSK-A63
  • Verfahrweg X-Achse: lx = 730 mm
  • Verfahrweg Y-Achse: ly = 730 mm
  • Verfahrweg Z-Achse: lz = 880 mm
  • Max. Werkstückdurchmesser: d = 800 mm
  • Max. Werkstückdurchmesser: d = 800 mm
  • Max. Werkstückgewicht: m = 500 kg
  • Tischgröße: 500 mm x 500 mm
  • Steuerung: Control M730UM with CELOS
  • Besonderheiten: Palettenwechsler

Drehmaschine 
DMG MORI NZX 1500 | 800 STY3

Zerspantechnologie
  • Spindelleistung: P =  2* 25  kW
  • Max. Drehzahl: n = 6000 1/min
  • Größter Drehdurchmesser: d = 320 mm
  • Stangendurchlass: d = 52 mm
  • Verfahrweg X/Y/Z: 210/110/810 mm
  • Angetriebene Werkzeuge 12.000 1/min, 7,5 kW, 21 Nm bis n = 3400 1/min
  • Hochdruckaggregat: 80 bar / 35 l/min
  • Steuerung: Fanuc F31iB
  • Stangenlader: l = 1200 mm

Drehmaschine
DMG MORI NEF 600

Zerspantechnologie
  • Spindelantriebsleistung: 28 kW (bei 100% ED) und 37 kW (bei 40% ED)
  • Max. Spindeldrehzahl: 2500 min-1
  • Max. Drehmoment: 590 Nm (100% ED)
  • Max. Drehdurchmesser: 600 mm
  • Max. Werkstückgewicht: 600 kg (Reitstock)
  • Verfahrweg X = 398 mm, Z(Reitstock) = 1150 mm
  • Max. Werkstücklänge: 1250 mm
  • Hochdruckaggregat
Drehmaschine
DMG MORI CTX Beta 800 Linear
Zerspantechnologie
  • Spindelleistung (40 / 100 % ED): P = 34 / 25 kW
  • Max. Drehzahl: n = 5000 1/min
  • Angetriebenes Werkzeug: n = 5000 1/min
  • Max. Drehmoment (40 / 100 % ED): M = 380 / 280 Nm
  • Größter Durchmesser: d = 410 mm
  • Steuerung: Siemens 840D sl Operate
  • Besonderheiten: CELOS
  • Reitstock
EMAG PT Smart 1500 Abtragende Fertigungsverfahren
  • Maschine zur elektrochemischen Bearbeitung

  • 2 Achsen: Linearvorschub (vertikal) und Oszillation

  • Bearbeitungsvarianten: DC-ECM und PECM

  • Elektrolyt: Wässrige NaNO3 Lösung

  • Maximale Elektrolytspüldrücke: >25 bar

  • Integrierte Elektrolytaufbereitung

  • Konstante und gepulste Stromzuführung

  • Max. Stromstärke: 1500 A

     

Schleif-/Dreh-Bearbeitungszentrum
EMAG VTC 100 GT
Technologieplanung und Schleiftechnik
  • Hauptspindelantriebsleistung: Pmax = 11,5 kW
  • Hauptspinderldrehzahl: ns,max = 3.000 min-1
  • Werkstückdurchmesser: dw,max = 100 mm
  • Werkstücklänge: lw,max = 400 mm
  • KSS: Emulsion und Öl
  • Technologien: Hartdrehen und Schleifen

Horizontales Bearbeitungszentrum Ex-Cell-O XHC 241

 

Zerspantechnologie
  • Spindelleistung: P = 40 kW
  • Max. Drehzahl: n = 24000 1/min
  • Max. Drehmoment: M = 54 Nm
  • Werkzeugaufnahme (BAZ): HSK-A63
  • Max. Werkstückdurchmesser: d = 600 mm
  • Steuerung: Sinumerik 840D
Strömungsschleifmaschine
Extrude Hone AFM Vector 150
Technologieplanung und Schleiftechnik
  • Mediumzylindergröße: dm = 150 mm
  • Mediumdurchfluss: V̇m = 19 l/min
  • Mediumdruck: pm = 24 bis 163 bar
  • Öffnung: H = 50 bis 555 mm

Außenräummaschine
Forst RASX 8x2200x600 M / CNC

 

Zerspantechnologie
  • Räumkraft: 80 kN bis 30 m/min, 20 kN zwischen 30 und 150 m/min
  • Räumgeschwindigkeit: 0,5 – 150 m/min
  • Räumwerkzeugschaftbreite: max. 1‘‘
  • Hublänge: 2200 mm
  • max. Räumwerkzeuglänge: 1800 mm pro Räumbahn
  • Anzahl Räumbahnen: 3
  • Steuerung: Siemens 840 DSL
  • Breite Werkstücktisch: ca. 600 mm    
  • Teiltisch: Walter RTMN 250 (10 Zoll)
  • Kraftmessplattform
Senkerosionsmaschine GFMS FORM2000 VHP Abtragende Fertigungsverfahren
  • Maschine für die Präzisionsbearbeitung

  • Abmessungen Arbeitsraum: 600 x 400 x 450 mm³

  • Maximales Werkzeuggewicht: 50 kg

  • Maximales Werkstückgewicht: 800 kg

  • Dielektrikum: Kohlenwasserstoffbasiert oelheld Ionofil IME-MH
    Werkzeugaufnahme: Carl Hirschmann Spannsystem (Erowa-Adapter vorhanden)

  • 4-Achsen: x,y,z und c-Achse
    z-Achse thermostabilisiert

  • Oberflächenqualitäten von Ra < 0,1 µm möglich

5-Achs-Fräsmaschine
Hermle C50 U

 

Zerspantechnologie
  • Spindelleistung: P = 39 kW
  • Max. Drehzahl: n = 18000 1/min
  • Max. Drehmoment: M = 240 Nm
  • Verfahrweg X-Achse: lx = 1000 mm
  • Verfahrweg Y-Achse: ly = 1100 mm
  • Verfahrweg Z-Achse: lz = 750 mm
  • Größter Durchmesser: d = 700 mm
  • Werkzeugschnittstelle: HSK - A 63
  • Steuerung: Heidenhain
  • Innere Kühlung: 80 bar Emulsion / Luft
  • Besonderheiten: Blum – Laser
Werkzeugschleifmaschine
ISOG Technology S22p-turbo
Schleiftechnik
  • Anzahl Achsen: 5
  • Spindelleistung: Pmax = 15 kW
  • Spindeldrehzahl: ns,max = 8.000 min-1
  • Achsvorschub: vf,ax = 20 m/min
  • Werkstückdrehzahl: nw,max = 800 min-1
  • Schleifscheibendurchmesser: ds,max = 150 mm
  • Abrichteinheit: rotierend
  • KSS: Emulsion und Öl

5-Achs-Fräsmaschine
Makino D500

Zerspantechnologie
  • Spindelleistung (40 / 100 % ED): P = 18,5 / 15 kW
  • Max. Drehzahl: n = 22000 1/min
  • Max. Drehmoment: M = 200 Nm
  • Verfahrweg X-Achse: lx = 550 mm
  • Verfahrweg Y-Achse: ly = 1000 mm
  • Verfahrweg Z-Achse: lz = 500 mm
  • Größe Arbeitsraum: 650 mm x 500 mm
  • Werkzeugaufnahme (BAZ): HSK-A63
  • Steuerung: Fanuc
Drahtfunkenerosionsmaschine Makino U6 H.E.A.T. Abtragende Fertigungsverfahren
  • Wasserbasierte Drahterosionsanlage mit bipolarem Antielektrolyse- Generator

  • Split-V Drahtführung

  • Spülpumpen mit höherer Kapazität (2 Pumpen)

  • 4-Filter-Filtrationssystem

  • H.E.A.T. Technology für hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten trotz schlechter Spülbedingungen

  • Zusätzliche Booster-Unit mit höheren Entladeenergien zum Einsatz von Drahtelektroden mit einem Durchmesser von 0,4 mm

  • Rotationsspindel zum Rotationserodieren von Wellen von der Firma Carl Hirschmann

  • Schwenkachse zu Bearbeitung von rotatorischen Bauteilen von der Firma Carl Hirschmann

Dreh-Fräszentrum
Mazak Integrex i-400
Zerspantechnologie
  • Leistung Drehspindel: P = 30 kW
  • Max. Drehzahl: n = 3300 1/min
  • Max. Drehmoment: M = 1400 Nm
  • Max. Drehzahl Frässpindel: n = 12000 1/min
  • Max. Drehmoment: M = 120 Nm
  • Verfahrweg X-Achse: lx = 615 mm
  • Verfahrweg Y-Achse: ly = 260 mm
  • Verfahrweg Z-Achse: lz = 1077 mm
  • Verfahrweg W-Achse: lw = 1026 mm
  • Größter Durchmesser: d = 658 mm
  • Werkzeugaufnahme / WKZ-Wechsler: Capto C6 / 72 Plätze
  • Steuerung: Mazatrol
  • Innere Kühlung: 70 Bar

Vertikales Beabeitungszentrum Mazak VTC 800/30

Zerspantechnologie
  • Spindelleistung: P = 35 kW
  • Max. Drehzahl: n = 18000 1/min
  • Max. Drehmoment: M = 95 Nm
  • Verfahrweg X-Achse: lx = 3000 mm
  • Verfahrweg Y-Achse: ly = 800 mm
  • Verfahrweg Z-Achse: lz = 720 mm
  • Größe Arbeitsraum: 3500 mm x 820 mm
  • Steuerung: Siemens 840D sl

Mazak Variaxis i-600
5-Achs-Fräsmaschine

 

Zerspantechnologie
  • Spindelleistung: P = 37,5 kW
  • Max. Drehzahl: n = 18000 1/min
  • Max. Drehmoment: M = 152 Nm
  • Verfahrweg X-Achse: lx = 510 mm
  • Verfahrweg Y-Achse: ly = 910 mm
  • Verfahrweg Z-Achse: lz = 510 mm
  • Größter Durchmesser: d = 700 mm
  • Steuerung: Siemens 840D solutionline

Horizontales Bearbeitungszentrum
Scharmann DBF 630

Zerspantechnologie
  • Spindelleistung: P = 35 kW
  • Max. Drehzahl: n = 3500 1/min
  • Max. Drehmoment: M = 1700 Nm
  • Verfahrweg X-Achse: lx = 850 mm
  • Verfahrweg Y-Achse: ly = 700 mm
  • Verfahrweg Z-Achse: lz = 800 mm
  • Tischgröße: 630mm x 630mm
  • Werkzeugaufnahme: HSK 100
  • Steuerung: Siemens 840D
Spitzenlosschleifmaschine
Schaudt Mikrosa Kronos S250
Schleiftechnik
  • Spindelantriebsleistung: Ps,max = 15 kW
  • Spindelumfangsgeschwindigkeit: vs,max = 80 m/s
  • Werkstückdurchmesser: dw = 1,5 - 35 mm
  • Schleifscheibenabmessung: d x bs = 450 x 250 mm
  • Regelscheibenabmessung: d x br = 250 x 250 mm
  • Abrichteinheit: stehend und rotierend
  • KSS: Emulsion
Vibrationsgleitschleifmaschine
Rösler Rundvibrator R 125
Schleiftechnik
  • Anschlussleistung: Pmax = 0,75 kW
  • Drehzahl Unwuchtmotor: nu,max = 1.500 min-1
  • Volumen Arbeitsbehälter: VA = 125 l
  • Breite Arbeitsbehälter: bA = 210 mm
Rundschleifmaschine
Studer S41
Schleiftechnik
  • Spindelantriebsleistung: Pmax = 15 kW
  • Spindelantriebsleistung (HSG) Pmax = 30 kW
  • Spindelumfangsgeschwindigkeit: vs,max = 50 m/s
  • Spindelumfangsgeschwindigkeit (HSG): vs max = 203 m/s
  • Schleifscheibenabmessung: d x bs = 500 x 50 mm
  • Schleifscheibenabmessung (HSG): d x bs = 400 x 40 mm
  • Werkstückdrehzahl: nw = 1000 min-1
  • Abrichteinheit: stehend & rotierend
  • KSS: Emulsion und Öl
Gerber Bürstpoliermaschine BP-Smart Umformende Fertigungsverfahren
  • Gleichmäßige Bearbeitung ohne Vorzugsrichtung durch Oszillations-Drehtisch
  • Beeinflussung des Bürstergebnisses durch Bürstdauer, Borstenzustellung, Polierbürste und Rotationsgeschwindigkeit
  • Werkstückdurchmesser: 1–250 mm
  • Werkstückhöhe: 1–200 mm
  • Bürsten-Drehzahl: 60–600 min-1
  • Auflösung Zustellung: ±0,1 mm

 

3D-Drucker
Raise 3D Pro2
Automatisierung und Steuerungstechnik
  • Elektronisch angetriebenes Hebesystem im Extruderkopf
  • Erhöhte Drehmomentleistung und Doppelzahnradantrieb
  • Filament Run-Out Sensor
  • Hochtemperatur-Silikonheizbett mit 4 + 9 Punkte Lock-System
  • Luftfilter
  • Drucktechnologie: FDM
  • Filament: 1,75 mm
  • Bauvolumen (B×T×H):
    • Einzel-Extrusionsdruck: 305×305×300 mm
    • Dual-Extrusionsdruck: 280×305×300 mm
  • Ultimaker 3 Extended (Marlin Mod)
  • Drucktechnologie: FDM
  • Bauvolumen (BxTxH):
    • Einzel-Extrusionsdruck: 215 x 215 x 300 mm
    • Dual-Extrusionsdruck: nicht vorhanden
  • Filament: 1,75 mm
  • PEI beschichtetes Heizbett mit 3-Punkt Aufnahme
  • Umbau auf OpenSource Marlin Firmware
Kollaborativer Roboter
Bosch APAS
Automatisierung und Steuerungstechnik
  • Kapazitive Sensorhaut
  • Zentrischer (allzweck-)Greifer
  • Mobiler Roboter
Flexpicker
IRB 360
Automatisierung und Steuerungstechnik
  • Parallele Kinematik
  • Pick-and-Place-Aufgaben
  • Traglast bis zu 1kg
Kollaborativer Roboter
Franka Emika Panda
Automatisierung und Steuerungstechnik
  • sieben Achsen
  • Traglast bis zu 3 kg
  • Reichweite: 885 mm
KUKA KR6/KR16/KR30 Automatisierung und Steuerungstechnik
  • Industrie-Roboter von KUKA
  • Typische Einsatzgebiete: Handhaben, Montieren, Auftragen von Kleb-, Dicht- und Konservierungsstoffen, Bearbeiten
  • Klassische Programmierung
  • Traglasten von 6 bis 30 kg
  • Arbeitsradius von max. 2000 mm

 

KUKA LBR iiwa 14 R820 Automatisierung und Steuerungstechnik
  • sensitiver Roboter
  • zum kollaborativen Betrieb geeignet
  • sieben Achsen
  • Traglast von 14 kg
  • Reichweite von 820 mm
Roboterbasierte Bearbeitung - HORuS-Demonstrator Automatisierung und Steuerungstechnik
  • 6-Achs Vertikalknickarmroboter
  • Bearbeitungsspindel für Fräsen, Bohren
  • CNC-Steuerungsarchitektur

Universal Robots UR3/UR5/UR10

Automatisierung und Steuerungstechnik
  • Kollaborierende Roboter von Universal Robots
  • Flexibel Einsetzbar
  • Einfach zu programmieren
  • Traglasten von 3 bis 10 Kg
  • Arbeitsradius von max. 1300 mm
ICECAT – Industrial Control by Edge and Cloud Computing for Automation Technology Automatisierung und Steuerungstechnik
  • Prüfstand zum Einsatz von Cloud und Edge Technologien im industriellen Umfeld im Rahmen des Exzellenzclusters "Internet of Production"
    • Nutzung der Cloud zur Optimierung von Prozessschritten Aggregation von Informationen
    • Einsatz von Edge Devices zur Steuerung des Ablaufs des Gesamtprozesses und der Zellen
  • Fokus auf Steuerung von Automatisierungsprozessen mittels Digitalen Schatten
    • Adaptive Steuerung durch Bereitstellung von Produktdaten und direkte Verwendung von Messwerten
    • Verwendung von Statusänderungen zur Steuerung des Ablaufs
  • Abstraktion des Komplettierungsprozesses in der Windschutzscheibenherstellung in fünf Automatisierungszellen
    • Lager
      • Intelligente Bereitstellung von Scheiben
      • Erkennung mittels Kamera
    • Handling
      • UR 5 zum Transportieren der Scheiben
      • Steuerung des UR 5 durch Produktinformationen
    • Cleaner
      • Abstraktion des Reinigungsprozessschrittes
      • Einsatz des Kuka LBR iiwa zum kraftgeregelten Abfahren der Scheibe und zur Rückgabe der Position des TCP für nachfolgende Prozesse
      • Intelligentes Werkstückträgersystem zur Identifizierung der Scheibe
    • Primer
      • Abstraktion des Auftragens des Primers
      • Einsatz des Kuka Agilus fivve zum Auftragen des Primers auf Basis der Messwerte aus dem Cleanerprozess
      • Intelligentes Werkstückträgersystem zur Identifizierung der Scheibe
    • Qualitätssicherung
      • Kamera zur Identifikation und Optimierung der Kontur des Primers

iCellFactory

Automatisierung und Steuerungstechnik
  • Plattform zur Erforschung der vollautomatischen Kultivierung von induzierten pluripotenten Stammzellen
    • Adaptive, rekonfigurierbare Maschinenanordnung
    • Vereinfachter Austausch von Komponenten durch standardisierte Schnittstellen
  • Automatisierte Prozessplanung und Überwachung durch Nutzung digitaler Zwillinge von Komponenten und Produkten
    • Adaptive Verwaltung von vorhandenen Ressourcen basierend auf dem aktuellen Anlagenzustand
    • Selbstbeschreibung einzelner Anlagenkomponenten und ihrer jeweiligen Fähigkeiten
  • Von Biologen durchführbare Eingabe von Definitionen der Bearbeitungsschritte ohne notwendige Kenntnisse der Automatisierungstechnik
  • Dynamische Roboter Pfadplanung
    • Kamerabasierte Erkennung von Ablagepositionen
    • Simulativ abgesicherte Planung von Fahrwegen des Roboters zum Gütertransport zwischen Anlagenkomponenten
Verzahnungshonmaschine Gleason-HURTH 150SPH Getriebetechnik
  • Außendurchmesser von da = 5 mm bis da = 150 mm
  • Modul: mn = 0,5 mm bis mn = 4 mm
  • maximale Zahnbreite: bmax = 50 mm
  • maximale Werkstückdrehzahl: nWst = 10.000 min-1
  • maximale Werkzeugdrehzahl: n0 = 3.000 min-1

 

Klingelnberg P16 Getriebetechnik
  • CNC-gesteuerte Messmaschine
  • Außendurchmesser:160 mm
  • 4-Achs Bahnsteuerung
  • 3D-Messystem

 

Klingelnberg P65 Getriebetechnik
  • CNC-gesteuerte Messmaschine
  • Außendurchmesser: 650 mm
  • 4-Achs Bahnsteuerung
  • 3D-Messystem
Wälzfräsmaschine Gleason/Pfauter P400 Getriebetechnik
  • steife und thermisch stabile Maschinenstruktur
  • direkt angetriebene Maschinenachsen
  • für Werkstücke bis zu einem Modul von 8 mm
  • Durchmesser: 400 mm
  • maximal realisierbare Werkzeugspindeldrehzahl: 900 min-1
Profiroll PR15HP Getriebetechnik
  • Walzkräfte: F = 150 kN
  • Spindeldrehzahl: zu n0 = 120 min-1
  • Modul: ca. mn < 3,5 mm
Verzahnungsschleifmaschine Klingelnberg Höfler Viper 500 KW Getriebetechnik
  • Außendurchmesser: da = 500 mm
  • maximale Spindeldrehzahl: ns = 17.000 min-1
  • Vorschubgeschwindigkeit: vf = 20.000 mm/min
Drehmaschine VDF DUS 560 Getriebetechnik
  • Durchführung von Analogieversuchen
  • Bestimmung von Werkstoffkoeffizienten für die eingesetzten Schnittkraftmodelle
Innenwälzschleifmaschine Mitsubishi ZI20A Getriebetechnik
  • Achskreuzwinkel: ∑ ≈ 20-35°
  • Schnittgeschwindigkeiten: vc ≈ 20 m/s
  • Außendurchmesser: da = 200 mm
Wälzfräsmaschine Liebherr LC180 Getriebetechnik
  • maximale Drehzahl: nmax = 9400 min-1
  • Modul: mn = 3 mm
  • Werkstückdurchmesser: da2 = 180 mm
Universalgetriebeprüfstand Getriebetechnik
  • besteht aus drei elektrischen Maschinen
  • 4-Quadrant-Betrieb
  • nach DIN ISO 3744 zertifizierter Messraum
  • Erfassung von Schalldruck, Körperschall, Drehfehlern und Drehbeschleunigung