Karriere am WZL
Masterarbeit oder Bachelorarbeitam Forschungsbereich Technologie der Fertigungsverfahren, Abteilung Umformen, Gruppe Umformende Fertigungsverfahren |
|
Experimentelle Abschlussarbeit mit hoher industrieller Relevanz: Feinschneiden von Edelstahl |
|
Das Feinschneiden ist als technologische Weiterentwicklung des Stanzens ein Verfahren, mit dem Bauteile hoher Qualität in einem Arbeitsschritt hergestellt werden können. Bei geeigneter Prozessführung kann die Schnittfläche ohne Nachbearbeitung als Funktionsfläche genutzt werden. Damit ist das Feinschneiden insbesondere für die Automobilindustrie von großer Bedeutung.
In vielen Branchen besteht ein Bedarf an Bauteilen aus Edelstahl. Um diesen Bedarf industriell bedienen und mit den verfahrensbedingten Vorteilen des Feinschneidens kombinieren zu können, wird am WZL das Feinschneiden von Edelstahl erforscht. In einem ersten Gespräch besprechen wir Deine persönlichen Erwartungen und erstellen ein Arbeitspaket, das zu Deinen Stärken passt. Im Laufe der Arbeit soll eine vollfaktorielle Versuchsreihe durchgeführt wer-den, in deren Verlauf zwei verschiedene Schmierstoffe, zwei Werkzeugwerkstoffe und zwei –beschichtungen zum Einsatz kommen. Die Versuchsergebnisse werden ausgewertet und bilden die Basis für die Ermittlung besonders geeigneter Prozessparameter. Die Ergebnisse der Arbeit werden schriftlich zusammengefasst. |
|
![]() |
|
Geboten wird
• Einarbeitung in die Technologie des Feinschneidens und statistische Versuchsplanung • Sammeln von Erfahrung bei der Bedienung moderner Feinschneidpressen • Identifizierung wichtiger Prozesseinflussfaktoren • Hohe industrielle Relevanz • Angenehmes Arbeitsumfeld • Intensive Betreuung • Beginn: ab sofort. |
|
Voraussetzungen: • Motivation und Einsatzbereitschaft • Zuverlässigkeit • Selbstständige Arbeitsweise • Interesse an der Durchführung von Experimenten • Erfüllung der Voraussetzungen laut Prüfungsordnung • Sichere Kenntnis der deutschen bzw. englischen Sprache |
|
Zeitaufwand: 10,00 Arbeitsstunden | |
Ansprechpartner(in):
|